LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,191)
  • Text Authors (19,644)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 6

by Julius Postl

1. Der Wald wird dichter mit jedem Schritt  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Der Wald wird dichter mit jedem Schritt;
Kein Pfad mehr, kein Steig;
Nur die Quelle rieselt mit
Durch Farrenkraut und Brombeergezweig;
Ach, und unter den Eichenbäumen
Das Gras wie hoch, wie weich das Moos!

Und die himmlische Tiefe wolkenlos,
Wie blaut sie durch die Wipfel hier!

Hier will ich rasten und träumen,
Träumen von dir.

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Neue Gedichte, in Ada. Tagebuchblätter

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Emanuel Geibel, Neue Gedichte, Zweiter unveränderter Abdruck, Stuttgart und Augsburg: J.G. Cotta'scher Verlag, 1857, page 321.


2. Als ich vertieft heut' lag am Waldesrand  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Als ich vertieft heut lag am Waldesrand,
Und bangt' um deine Liebe, fiel von selber
Mir ein vierblättrig Kleeblatt in die Hand.
Und als ich spät im Dunkeln dein gedacht,
Am offnen Fenster in den Garten lehnend,
Da schossen Stern' um Sterne durch die Nacht.
Was hilft's der Welt, daß sie mich von dir trieb?
Nun sind mir Erd' und Himmel Boten worden,
Und sagen grüßend mir, du hast mich lieb.

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Ada : Tagebuchblätter

See other settings of this text.

3. Betrogen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Auf Flügeln [saust]1 der Wind daher,
Es rinnen und rauschen die Quellen. 
Du hast mich geliebt, doch du liebst mich nicht mehr
Und äugelst nach andern Gesellen. 

Was soll mir dein schwankender, wankender Sinn?
Fahr hin, fahr hin,
Fahr hin mit den Winden und Wellen!

Ach, was ist so flatternd als Weibertreu!
Du kannst sie nicht halten noch binden. 
Ach, was ist so bitter als Liebesreu,
Wenn die goldenen Schlösser verschwinden!

Wohl winkt' ich und rief ich vergebens zurück,
Mein Glück, mein Glück,
Das treibt mit den Wellen und Winden.

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), "Betrogen", appears in Neue Gedichte, in Lieder zu Volksweisen, no. 2

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1 Raff: "rauscht"; further changes may exist not noted.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris