Rosen auf blühenden Wangen, Rosen im duftigen Wald, Auf den Gräbern der Liebe, Wo die Sehnsucht verhallt. Freude im wogenden Leben, Freude in Feld und in Kluft, In dem Grauen des Todes, Der zur Ewigkeit ruft. Tief im zitternden Herzen Wohnt die ewige Kraft, Die aus Gräbern die Rose Freud' aus Schmerzen uns schafft.
Drei Lieder für Sopran, Alt, Tenor und Bass , opus 17
by Eduard August Grell (1800 - 1886)
1. Freude überall
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Carl Hermann Bitter (1813 - 1883), "Freude überall"
Go to the general single-text view
Confirmed with Zu den Prüfungen und Schulfeierlichkeiten, königl. Friedrichs-Gymnasium, Breslau: Oscar Raabe, 6 und 7 April 1876, page 30; and confirmed with Wissenschaftliche Beilage zum Programm des Königstädtischen Gymnasiums, Berlin: R. Gärtners Verlagsbuchhandlung, Ostern 1887, page 27.
2. Abend
Language: German (Deutsch)
Wenn die Sonne sinkt Und der Mond erblinkt, Wenn der Sterne Pracht Durch das Dunkel lacht; Leiser wird der Ton In den Bergen schon, Und in Wald und Flur Schlummert die Natur: Wenn in stiller Flur Müder Schwan sich ruht, Und der Glocke Klang Stimmt den Nachtgesang, Mutig schafft der Sinn Neues Leben hin, Nacht glänzt auf zum Tag, Dass es fördern mag. Wenn der Stern entweicht Und der Mond erbleicht, Wenn das Dunkel flieht Und der Morgen glüht, Nimmer Ruh und Rast, Fort in eil'ger Hast, Wechselt Zeit und Ort, Stürmt das Leben fort.
3. Morgen  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Die Sterne sind verblichen mit ihrem güldnen Schein Bald ist die Nacht entwichen der Morgen dringt herein Noch waltet tiefes Schweigen Im Tal und überall; Auf frisch betauten Zweigen Singt nur die Nachtigall. Sie singet [Lob]1 und Ehre Dem hohen Herrn der Welt, Der überm Land und Meere Die Hand des Segens hält. Er hat die Nacht vertrieben: Ihr Kindlein, fürchtet nichts! Stets kommt zu seinen Lieben Der Vater alles Lichts.
Text Authorship:
- by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), no title
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 Gersbach: "Preis"