LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,158)
  • Text Authors (19,574)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei vierstimmige Männerchöre , opus 120

by Johannes Pache (1857 - 1897)

1. Herbsttraum
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Es war ein Traum, doch träumt' ich schön,
umweht von Frühlingsdüften,
von Sonnengold und Luftgetön'
und Lerchen in den Lüften.

Die Quelle plätscherte so laut,
die Linde rauschte leise,
das ganze Weltall tönte laut
die uralt ew'ge Weise.

Das hohe Lied: Ich liebe dich
und will dich nimmer lassen,
du sangst es auch und küsstest mich
in wonnigem Umfassen.

Der Traum ist aus, ich bin erwacht,
es steht die Welt in Schweigen;
verschwunden ist die Frühlingspracht,
Herbstnebel brodelnd steigen.

Entblättert ist der Lindenbaum,
die Lerchen fortgezogen,
der Quelle Rieseln hört man kaum,
die Lüfte sind verflogen!

War ich vielleicht zu stolz im Traum
auf dich und zu vermessen?
Ich bin allein im weiten Raum,
denn du hast mich vergessen!

Text Authorship:

  • by ? Possart

Go to the general single-text view

2. Frühlingseinzug
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Der Frühling ist angekommen,
Maiglöckchen läuten ihn ein!
Die Blumen haben's vernommen,
sie nahen in bunten Reih'n!

Sie schliefen so still bis heute,
von Mutter Erde bedeckt;
das feierliche Geläute
hat rings sie alle erweckt.

Sie strömen herbei in Menge,
sie wollen den Frühling seh'n!
Hei, wie in wildem Gedränge
viel tausende lauschend steh'n!

Auf duftigen Blütenwogen,
umgeben von Sonnenschein,
von bunten Faltern gezogen,
so zeiget er sich den Reih'n.

Und um ihn erklingen Lieder,
zum Himmel jauchzt es empor,
vom Berg zu Tale hernieder
tönt tausendstimmiger Chor!

Wer hätte ihn nicht vernommen
in Feldern, Fluren und Hain?
Der Frühling ist angekommen,
Maiglöckchen läuten ihn ein!

Text Authorship:

  • by Otto Hausmann (1837 - 1916)

Go to the general single-text view

3. Mondnacht
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Markt und Straßen steh'n verlassen,
und kein Laut die Stille bricht;
in die engen, hohen Gassen
wirft der Mond sein helles Licht.
Gute Nacht, schlaf' in Ruh'!

Tal und Stadt liegt traumbefangen,
dichter Nebel deckt das Feld,
zarte Silberwölklein hangen
glänzend hoch am Himmelszelt.
Gute Nacht, schlaf' in Ruh'!

Nur am Brunnen rauschend springet
fling der Quell aus grauem Stein,
und in weiter Ferne klinget
ein verhallter Sang darein:
Gute Nacht, schlaf' in Ruh'!

Text Authorship:

  • by Gustav Heinrich Schneideck

Go to the general single-text view

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris