LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,028)
  • Text Authors (19,311)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Vier Gesänge für Männerchor , opus 40

by Valentin Eduard Becker (1814 - 1890)

1. Zur Nacht

Language: German (Deutsch) 
Gute Nacht mein süßes Leben
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author ( L. Meyer? )

Go to the general single-text view

Hofmeister gives "L. Meyer" as the poet


2. Abschied

Language: German (Deutsch) 
— This text is not currently
in the database but will be added
as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884)

Go to the general single-text view

3. Blücher in Giessen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Der greise Marschall Vorwärts saß
Im Hauptquartier zu Gießen
Und ließ in's grüne Römerglas
Johannesberger fließen.
Er trank im vollen Zug den Wein
Und rief:  "Auf, stimmet freudig ein,
Wir setzen schleunig über'n Rhein!"

Da rückten schnell der Gneisenau,
Der Müffling und der Rühle,
Wie auf's Commandowort genau
Und mit Geräusche die Stühle,
Sie tranken vollen Zugs den Wein
Und stimmten alle vreudig ein:
"Wir setzen schleunig über'n Rhein!"

Drauf strich sich nach Husarenart
Der alte Held und Zecher
Nach rechts nach links den grauen Bart
Und hob aufs Neu' den Becher.
Er trank im vollen Zug den Wein
Und rief:  "Stimmt nochmals freudig ein, 
Wir ziehen nach Paris hinein!" 

Das schlug so tief wie Wetterblitz
In's Herz der Generale.
Sie sprangen auf von ihrem Sitz,
Die Hand am Schlachtenstahle.
Sie tranken vollen Zugs den Wein
Und stimmten alle jubelnd ein:
"Wir ziehen nach Paris hinein!" 

Und aus dem Hauptquartiere drang
In's Heer das wärm'ste Leben;
"Am Rhein, am Rhein,"  erscholl Gesang,
"Da wachsen uns're Reben.
Feldmarschall Vorwärts schlägt darein,
Er führt uns siegreich über'n Rhein,
Nach Frankreich, nach Paris hinein."  

Text Authorship:

  • by Adolf Bube (1802 - 1873), "Blücher in Gießen", appears in Romanzen und Balladen

Go to the general single-text view

Confirmed with Adolf Bube, Romanzen und Balladen, dritte vermehrte Auflage, Gotha: Stollbergschen Verlagsbuchhandlung, 1866, pages 57 - 58.


4. Scheidetrunk  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die Stunde hat geschlagen, 
Der Bursch muß weiter gehn  --  
So laßt die Gläser klingen, 
Ein letzte Liedlein singen  --  
Auf Wiederseh'n!  

Ich wollte gerne bleiben, 
Doch kann es nicht gescheh'n  --  
Nur Wolken gleicht das Leben, 
Ein Windhauch mach's verschweben  --  
Auf Wiederseh'n! 

Doch ob die Wolken flüchten, 
Getrennt in Windesweh'n  --  
Sie müssen all' doch finden
Sich in des Meeres Gründen  --  
Auf Wiederseh'n!  

Text Authorship:

  • by Ludwig Bowitsch (1818 - 1881), "Scheidetrunk"

Go to the general single-text view

Confirmed with Gedenke Mein! Taschenbuch, no editor identified, Wien: Pfautsch & Voss, 1858, page 222.


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris