LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,028)
  • Text Authors (19,311)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 97

by Alfred Dregert (1836 - 1893)

1. Gut Nacht, lieb Kind  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Gut' Nacht, lieb Kind, die Äuglein zu,
und träume süßen Traum!
Die Welt liegt rings in tiefer Ruh',
kein Blättchen rauscht am Baum.
Ein munt'res Vöglein nur noch schlägt
im dunklen Buchenhain,
und sel'ge Märchenträume trägt
sein Lied ins Kämmerlein.

Am Himmel schwimmt so still der Mond
auf lichter Wolkenflut,
und Gott, der über Wolken thront,
nimmt dich in treue Hut.
Und all' die Sternlein, groß und klein,
die halten treue Wacht,
die grüßen all' ins Kämmerlein:
Lieb Kindlein, gute Nacht!

Text Authorship:

  • by Ludwig Hinterding (b. 1836)

See other settings of this text.

2. Schwäbisches Liebesliedchen  [sung text not yet checked]

Language: Swabian (Schwäbisch) 
Mädele guck 'raus, guck 'raus, 
  D'Nachtigalle schlage -- 
Schtôht a-n Armer vor deĩ'm Haus, 
Der net wôiß wo eĩ und aus, 
  Möcht dir Ebbes sage -- 
    Mädele guck 'raus. 

Mädele komm her, komm her,
  Bischt so lieb zum schtehle;
Hôscht a Herz voll Treu und Ehr, 
Schau, wenn des meĩ ôige wär,
  Thät mer nex mẽh fehle -- 
    Mädele komm her. 

Mädele schlag eĩ', schlag eĩ', 
  Aber net dernebe, 
Sag net jô und sag net neĩ', 
So mag 's End vom Liedle sei', 
  Daß du meĩ' für's Lebe -- 
    Mädele schlag eĩ'! 

Text Authorship:

  • by Adolf Grimminger (1827 - 1903), "Mädele guck 'raus", appears in Meĩ' Derhoĩm: Gedichte in schwäbischer Mundart

See other settings of this text.

Confirmed with Meĩ' Derhoĩm. Gedichte in schwäbischer Mundart von Adolf Grimminger, vierte vermehrte Auflage, Stuttgart, Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, 1883, page 113. A glossary of terms is shown beneath the poem in this edition:

Ebbes = Etwas
Net dernebe = nicht daneben


3. Warnung  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Mädchen, du junges Blut, 
Nimm dich in Acht!  
Sei hübsch auf deiner Hut,        
Lenz ist erwacht!  

Lenz ist ein arger Strick, 
Schleicht still durch's Feld, 
Hat sonst um all dein Glück 
Bald dich geprellt.  

Klopft an dein Fensterlein, 
Flüstert so lieb;  --  
Laß ihn nur ja nicht ein, 
Lenz ist ein Dieb!  

Bietet manch' Blümlein bunt  
Schmeichelnd dir feil,  
Ritzt dir das Händchen wund, 
's wird halt nicht heil.  

Sei hübsch auf deiner Hut,         
Lenz ist erwacht, 
Lenz ist ein Thunichtgut, 
Nimm dich in Acht! 

Text Authorship:

  • by Ludwig Hinterding (b. 1836), "Warnung", appears in Unser Dichter in Wort und Bild

See other settings of this text.

Confirmed with Unser Dichter in Wort und Bild, Zweiter Band. Leipzig: R. Claußner, 1893. Page 112.


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris