(Sie.) Wärst du bei mir! Was zog dich in die Ferne, Was trieb hinweg aus meiner Nähe dich? Seitdem versunken deiner Augen Sterne Fühl;' ich, wie öde Nacht mein Herz beschlich. Suchst du die Heimath, suchst den Frieden dir? Du fändest beide nur: wärst du bei mir! Wo ist die Heimath, als in Liebes-Armen? Wo weilt der Friede, als an treuer Brust? Wie kann ein Menschenherz im Glück erwarmen, So lang es seiner Einsamkeit bewußt? Riß auch das neid'sche Leben dich von hier -- Ich weiß, du klagst wie ich: "Wärst du bei mir?"
Drei Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 21
by Walter von Rosen
1. Wärst du bei mir!  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Richard Pohl (1826 - 1896), "Wärst du bei mir!", appears in Gedichte, in Getrennte Liebe
See other settings of this text.
Confirmed with Richard Pohl, Gedichte, Weimar: Landes-Industrie-Comptoir, 1859, page 40. Appears in Getrennte Liebe.
2. Wie der Born  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Mein Lieb ist wie der Born im Wald, Der fern der Welt auf Felsen springt, Da blühen Blumen tausendfalt, Und Baum und Strauch mit saft'gen Zweigen Zum klaren Grund sich niederneigen, Zu schauen träumerisch ihr Bild. Und all' die Blumen rings im Thal Erfahren, wie er hold und gut, Und all' die Vögel ohne Zahl Entfliehn zu ihm von Feld und Hügel Und tauchen singend ihre Flügel Hernieder in die kühle Fluth. Er aber rauscht und wird nicht müd' Zu letzen, was ihn rings umgibt, Zu netzen Halm und Blatt' und Blüt'. Er ist die Schönheit, die nicht endet, Weiß Nichts vom Segen, den er spendet, Und nicht, wie alle Welt ihn liebt.
Text Authorship:
- by Ludwig Amandus Bauer (1803 - 1846), "Wie der Born", appears in Gedichte, in 1. Lieder der Liebe in Leid und Lust, in Mädchenlieder
Go to the general single-text view
Confirmed with Gedichte von Ludwig Bauer: zweite, veränderte Auflage, Würzburg: A Stuber's Buchhandlung, 1864. Appears in Lieder der Liebe in Leid und Lust, in Mädchenlieder, page 60.
3. Erinnerung
Language: German (Deutsch)
Wenn der Tag im Osten schillert
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —