LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,195)
  • Text Authors (19,658)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Vier Duetten. Gedichte von Hoffmann von Fallersleben, für Mezzo-Sopran und Bariton mit Begleitung des Pianoforte , opus 2

by Martin Blumner (1827 - 1901)

1. Ständchen mit Antwort  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich sing Dir ein Abendliedchen,
  Warum nicht gar! 
Du bist mein süßes Herzliebchen,
  Das ist nicht wahr!

Ich kann Dich ja nicht mehr lieben,
  Warum nicht gar!
Du bist mir nicht treu geblieben,
  Das ist nicht wahr!

Dich haben die Kläffer belogen,
  Kann möglich sein,
Und haben uns arg betrogen,
  So muß es sein.

Dann will ich auch dein Herzliebchen
  Für immer sein,
Drum singe Dein Abendliedchen, 
  Und laß mich ein! 

Text Authorship:

  • by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Ständchen mit Antwort", appears in Lyrische Gedichte, in Volksleben, in Frühling und Liebe, no. 12

See other settings of this text.

Confirmed with Gedichte von Hoffmann von Fallersleben, Volume 1, Leipzig, F. A. Brockhaus, 1834, p. 101


2. Meine Heimath  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Nennet schön der Reben Düfte,
Wunderschön des Rheines Welle --
Seligsüß Erinnrung trink' ich 
Nur aus meiner Heimath Quelle;

Hauch' ich aus der Heide Blüthen,
Lausch' ich aus der Fichte Sausen,
Aus des Frühlings Sang und Summen,
Und der Wälder stillem Grausen.

Weh herüber, wo der Wildhirt 
Mit dem Speer die Saaten schützet,
Wo der Schäfer brennt die Heide,
Daß der Himmel röthlich blitzet --

Weh herüber, Frühlingslüftchen, 
Glockentöne meinen Ohren! 
Frühlingslüftchen, weh herüber!
Und ich werde neugeboren. 

Text Authorship:

  • by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Meine Heimath", appears in Lyrische Gedichte, in Volksleben, in Vaterland und Heimat

Go to the general single-text view

Confirmed with Gedichte von Hoffmann von Fallersleben, Volume 1, Leipzig, F. A. Brockhaus, 1834, p. 65


3. Mondscheinnacht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
O laß mich lauschen, laß mich lispeln, kosen 
Mit dir, du Geist der Mondscheinnacht! 
Du hast aus deinen Lilien, deinen Rosen
Den Gruß der Liebe mir gebracht.
Wie athm' ich aus in deiner reinen Helle,
Du Auge das so freundlich lacht! 
Zum Traum geschöpft aus deiner Strahlenquelle 
Verklärt sich meine Erdennacht.

Text Authorship:

  • by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Mondscheinnacht", appears in Lyrische Gedichte, in Dichterleben

See other settings of this text.

Confirmed with Gedichte von Hoffmann von Fallersleben, Volume 1, Leipzig, F. A. Brockhaus, 1834, p. 239


4. Fastnachtslied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Leicht in dem Herzen
Und leicht aus dem Fuß!
Freundlichen Leuten
Ein freundlicher Gruß!
Hängt sich Gram an Fers' und Kopf,
     Hopsa, hopsa, hinüber, herüber!
Dreh dich um, da liegt der Tropf.

Schnee auf dem Felde,
Und Eis auf dem Fluß!
Rosen auf Wangen
Und Frühling im Kuß!
Bist du bleich wie Noth und Tod,
     Hopsa, hopsa, hinüber, herüber!
Dreh dich um, gleich wirst du roth.

Sind auch die Tage
Im Winter nicht lang,
Macht man sie länger
Mit Wein und Gesang.
Fragst du: wann ist Fastnacht, wann?
     Hopsa, hopsa, hinüber, herüber!
Dreh dich um, so hebt sie an.

Text Authorship:

  • by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), no title, appears in Lyrische Gedichte, in Volksleben, in Allerlei Klänge aus dem Volksleben, in Fastnacht, no. 3

See other settings of this text.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris