Es war in alten Zeiten Ein schwäbischer Fiedelmann, Der kräftig strich die Saiten Und lustige Mären spann. Mit Friederich, dem Andern In's Wälschland zog er ein Und kostete im Wandern Von einem jeden Wein. Und als auf seinem Zuge Er nach Neapel kam Quoll ihm aus irdnem Kruge Ein Tropfen wundersam. Er trank mit durst'gem Munde Und rief den Wirth herbei: "Viellieber, gebt mir Kunde, Was für ein Wein das sei. Er rinnt mir altem Knaben Wie Feuer durch's Gebein; Von allen Gottesgaben Muss das die beste sein." Der dicke Kellermeister Gab ihm die Auskunft gern: "Lacrimae Christi heisst er, Denn Thränen sinds des Herrn." Da überkam ein Trauern Den alten Fiedelmann; Er dachte an den Sauern, Der in der Heimat rann. Und betend sinkt er nieder. Den Blick emporgewandt: "Herr, weinst du einmal wieder, So wein' in Schwabenland."
Vier Gesänge für Bass-Baryton mit Pianofortebegleitung , opus 4
by Peter Gast (1854 - 1918)
2. Lacrymae Christi  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Rudolph Baumbach (1840 - 1905), "Lacrimae Christi", appears in Spielmannslieder
See other settings of this text.
Confirmed with Rudolf Baumbach, Spielmannslieder, Leipzig: Verlag von A. G. Liebeskind, 1883, pages 60-61.