LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

3 vierstimmige Männergesänge , opus 198

by Franz Wilhelm Abt (1819 - 1885)

1. Am Frühlingsmorgen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Es zittert durch die Auen 
Der erste Morgenstrahl. 
Die Wiesen und die Wälder 
Erwachen allzumal.  

Viel traute Weisen tönen 
Auf neubelebter Flur, 
Gar wundersam verschlungen, 
Als wär' es eine nur.  

Die jauchzt empor so kräftig 
In hehrer Majestät  --  
Das ist zu ihrem Schöpfer 
Der Schöpfung Dankgebet. 

Text Authorship:

  • by Karsten Runge (1830 - 1865), "Am Frühlingsmorgen", appears in Sänger-Wallfahrt: Gedichte, in Vermischte Gedichte

Go to the general single-text view

Confirmed with Karsten Runge, Sänger-Wallfahrt: Gedichte, Altona: A. Mentzel, 1861, pages 65 - 66. Appears in Vermischte Gedichte.


2. Abendstille  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Durch zarte Frühlingsblätter  
Ein leises Rausche zieht, 
Am blauen Bergesgipfel 
Das Abendroth verglüht. 
O Abendstille, o süß Ruh, 
Willkommen du!  

Im duft'ge Fliederbuschen 
Träumt eine Nachtigall,  
Das kleine Herz ist müde  
Von all dem Liederschwall. 
O Abendstille, wie lieb' ich dich, 
Umfange mich!  

Im grünen Uferschilfe 
Birgt sich ein müder Schwan, 
Und sanfte Wellen schaukeln 
Den Fischer leis im Kahn. 
O Abendstille, in dir allein, 
Schläft Sorge ein!  

Im thauigen Wiesengrunde 
Da nicken die Blumen ein. 
Hat euer Schlaf auch Träume?  
So träumt von Sonnenschein. 
O Abendstille, wie ist so schön 
Dein sanftes Wehn!  

In einer Mutter Schooße 
Schläft süß ein holdes Kind, 
Es spielt um seine Wange  
Ein leiser Abendwind. 
O Abendstille, wie sänftigst du 
Das Herz zur Ruh!  

Text Authorship:

  • by Margarethe Pilgram-Diehl (1817 - 1870), "Abendstille", appears in Gedichte, in Abend

Go to the general single-text view

Confirmed with Margarethe Pilgram-Diehl, Gedichte, Frankfurt am Main: J. D. Sauerländer, 1860, pages 82 - 83. Appears in Abend.


3. Der lustige Maikäfer  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Maikäferlein hat sich betrunken
Im Thau auf grünem Moos
Und ist dann an die Brust gesunken
Der schönsten Maienros'.
Ja lust'ge Leut', fidele Leut',
Die sind der Mädchen größte Freud',  -- 
Maikäferlein, gut' Nacht! 

Als Käferlein sich satt geküsset,
Hob es die Flügelein:
"Vielschöne Ros',  sei mir gegrüßet,
Es muß gescheiden sein."
Denn lust'ge Leut', fidele Leut',
Die haben baß am Wandern Freud',  -- 
Maikäferlein, Glückauf! 

Um manche Ros' hat es geworben,
Dann zog es frei und frank,
Manch' Käferfreund ist ihm gestorben,
Trank ihm den Leichentrank;
Denn lust'ge Leut', fidele Leut',
Die haben selbst vom Sterben Freud',  -- 
Maikäferlein, Glückauf! 

Da kam der Sommer auf die Aue,
Ein Narr, wer da sich kränkt! 
Da hat in würzig kühlem Thaue
Maikäfer sich ertränkt;
Denn lust'ge Leut', fidele Leut',
Die haben selbst vom Sterben Freud',  -- 
Maikäferlein, Ade! 

Text Authorship:

  • by Ludwig Amandus Bauer (1803 - 1846), "Der lustige Maikäfer", appears in Frisch gesungen! Ein Sängerbrevier in heiteren Liedern für Deutschlands Liedertafeln

See other settings of this text.

Confirmed with Frisch gesungen! Ein Sängerbrevier in heiteren Liedern für Deutschlands Liedertafeln von Ludwig Bauer, zweite Auflage, Würzburg: A. Stuber's Buchhandlung, 1863, pages 66 - 67.


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris