LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,217)
  • Text Authors (19,696)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

6 Lieder für S., A., T. und B. , opus 244

by Franz Wilhelm Abt (1819 - 1885)

1. Jauchze, mein Herz  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Nun fangen die Weiden zu blühen an,
  Jauchze, mein Herz! 
Schon zwitschert ein Vögelein dann und wann, 
  Jauchze, mein Herz! 
Und ist's auch der holde Frühling noch nicht 
Mit dem schönen Grün und den Blüthen licht, 
  Wer weiß, über Nacht
  Kommt er mit Macht,
  Und bald mit all seiner Lust und Pracht,
Jauchze nur, jauchze, jauchze mein Herz! 

Weiß rauschen die Bächlein hinab in's Thal,
  Jauchze, mein Herz! 
Viel muthiger lacht schon der Sonne Strahl, 
  Jauchze, mein Herz! 
Und liegt auch noch in den Furchen der Schnee,
Und thäte der Reif dem Frühling noch weh, 
  Wer weiß, über Nacht
  Kommt er mit Macht,
  Und bald mit all seiner Lust und Pracht,
Jauchze, nur jauchze, jauchze mein Herz! 

Fürwahr, schon spürt' ich ein Lüftchen lau, 
  Jauchze, mein Herz! 
Am Borde gar nicket ein Blümchen schlau,
  Jauchze, mein Herz! 
Und schwimmt auch noch auf den Seeen das Eis,
Und wartet der Frühling noch kluger Weis,
  Wer weiß, über Nacht 
  Kommt er mit Macht, 
  Und bald mit all seiner Lust und Pracht,
Jauchze nur, jauchze, jauchze mein Herz!

Text Authorship:

  • by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), "Nun fangen die Weiden zu blühen an!", appears in Liederbuch, in 1. Naturlieder, no. 12

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Liederbuch von Friedrich Oser, 1842-1874. Mit einem biographischen Verzeichnis der Componisten, Basel: Benno Schwabe, Verlagsbuchhandlung, 1875, pages 14-15.


2. Wanderlust  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich wollt', ich könnte schweifen 
Durch's Leben frank und frei; 
Im Herbst zög' ich zum Süden, 
Und nach dem Nord im Mai.  

Ich wollt', ich könnte wandern 
Wohin mich zieht das Herz,  
Von einem Land zum andern, 
Und wieder heimathwärts! 

Ich wollt', ich könnte fliegen, 
Ein Vogel, durch die Au'n, 
Wie wollt' ich mir die Länder, 
Die Städte rings beschau'n! 

O wär' ich in den Lüften 
Ein Vöglein frank und frei! 
Im Herbst zög' ich zum Süden, 
Und nach dem Nord im Mai!

Text Authorship:

  • by Karl Friedrich Heinrich Strass (1803 - 1864), "Wander-Lust"

Go to the general single-text view

Confirmed with Karl Friedrich Heinrich Strass, Gedichte, Leipzig: F. A. Brockhaus, 1842, page 141.


3. Komm herein

Language: German (Deutsch) 
Komm herein, heller Frühlingssonnenschein
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

4. Abendlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Nun schlafen die Vöglein im Neste,
Nun schlummern die Blüthen am Strauch,
Und unter dem Himmel die Weste,
Horch, horch! sie ruhen nun auch.

Nur droben, da wachen die Sterne
Und singen ihr ewiges Lied,
Das, hallend [aus]1 endloser Ferne,
Leis über die Erde noch zieht.

Und der da von Anbeginn lenket
Das ganze [schimmernde]2 Heer,
Auch deiner liebend gedenket,
Du giltst ihm ja noch viel mehr.

Der segnet die Vöglein und Blüthen,
Und leitet der Winde Hauch,
Der wird auch dich wohl behüten,
So [ruh' im]3 Frieden nun auch!

Text Authorship:

  • by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), "Abendlied", appears in Liederbuch, in 1. Naturlieder, no. 118

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Evening song", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Liederbuch von Friedrich Oser, 1842-1874, mit einem biographischen Verzeichnis der Componisten, Basel: Benno Schwabe, Verlagsbuchhandlung, 1875, pages 105-106.

1 Kienzl: "in"
2 Kienzl: "schlummernde"
3 Kienzl: "ruhe in"

5. Frühlingsliedchen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Himmel, wie sonnig!
Erde, wie schön!
Thäler, wie wonnig!
Reizend ihr Höhn!
Wer will noch gerne
Weilen im Haus? 
Leuchtende Ferne
Lockt uns hinaus. 

Hört ihr der Lerchen
Jubelndes Lied?  
Wie's nach den Bergen
Aufwärts uns zieht!  
Wer will noch schweigen,  
Klinget der Hain?
Stimmt in den Reigen
Fröhlich mit ein! 

Wandern im Maien,
Lenz in der Brust,
Singen im Freien:  
Köstliche Lust! 
Thäler, wie wonnig!
Reizend ihr Höhn!
Himmel, wie sonnig! 
Erde, wie schön! 

Text Authorship:

  • by Hermann Franke (1834 - 1919), as Hermann Francke, "Frühlingsliedchen"

See other settings of this text.

Confirmed with Die Sängehalle , ed. by Heinrich Pfeil [as Heinrich Stein], Leipzig: Ernst Schäfer, 1863. Appears in issue no. 19, page 145. The author's name is spelled Hermann Francke in this publication.


6. Du stiller Grund  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Du stiller Grund, hab' Dank für deinen Frieden,
Wie leis und sanft ist jeder Gram geschieden!
  Wie deine Blumen hier im dunkeln Grün
Muß alles licht und hold mir wieder blühn,
  Und wie dein Bächlein rinnet frisch und hell,
Fließt mir durch's Herz der reinsten Freuden Quell.
 
  Du stiller Grund, vom Abendschein umflossen,
Wie hält dein Bergwald traut mich eingeschlossen!
  Wie auf dem Gipfel dort die Fichte rauscht,
Mein selig Herz auf Gottes Odem lauscht,
  Und wie der Weih hoch überm Wald sich wiegt,
Hoch auf mein Herz und immer höher fliegt.
 
  Du stiller Grund, hab' Dank für deinen Frieden,
Ach, welch ein Wonneschauer schon hienieden!
  Doch sieh, wie grüßt mit süßer, süßer Macht
Des Himmels Blau mich durch der Blätter Nacht,
  Und aus der Tiefe grüß' ich froh zurück:
Ach, welch ein Frieden dort erst, welch ein Glück!

Text Authorship:

  • by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), "Der stille Grund", appears in Liederbuch, in 1. Naturlieder, no. 100

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "The quiet land", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Liederbuch von Friedrich Oser, 1842-1874, mit einem biographischen Verzeichnis der Componisten, Basel: Benno Schwabe, Verlagsbuchhandlung, 1875, page 91.


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris