LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,319)
  • Text Authors (19,906)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,117)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs leichte zweistimmige Lieder für Sopran und Alt (auch im Chor zu singen) mit Pianoforte , opus 611

by Franz Wilhelm Abt (1819 - 1885)

1. Bergkirchlein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Auf Bergesgipfel 
Ein Kirchlein blaut, 
Durch Lindenwipfel 
Zu Thal es schaut. 
Die Glocken regen 
Sich im Gebet, 
Und milder Segen 
Wie Mailuft weht. 

Dem Land zu Füßen 
Hält's treue Wacht, 
Mit Himmelsgrüßen 
In Erdennacht, 
Dem Himmel zu Häupten 
Weist stets es zu, 
Die Sorgenbestäubten 
Zur ew'gen Ruh'. 

O, Kirchlein droben, 
Dein Kreuz noch blinkt, 
Wenn duftumwoben 
Der Abend sinkt. 
Die Glocken regen 
Sich zum Gebet, 
Und milder Segen 
Zum Herzen weht. 

Text Authorship:

  • by Franz Alfred Muth (1839 - 1890), "Bergkirchlein", appears in Bunte Blätter, in Religion, Frankfurt am Main: A. Foesser Nachfolger, first published 1887

See other settings of this text.

Confirmed with Franz Alfred Muth, Bunte Blätter, Frankfurt am Main: A. Foesser Nachfolger, 1887, pages 103 - 104. Appears in Religion.


2. Sehnsucht nach den Alpen

Language: German (Deutsch) 
Wo der Rasen wie Smaragd
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

3. Waldbach

Language: German (Deutsch) 
Bächlein mit den blauen Augen
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

4. Kahnfahrt

Language: German (Deutsch) 
Kein Lüftchen säuselt
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

5. Singt  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Das Vöglein singt, so gut es kann 
Und wie es bei ihm Brauch; 
Die Amsel singt im Föhrenwald, 
Die Nachtigall im Strauch.  

Die Lerche singt am Himmelszelt, 
Bis sanft der Tag verschied,  
Und weil der Staar nicht singen kann, 
So pfeift er sich sein Lied. 

Drum singt und musizirt dazu, 
Daß Feld und Thal erklingt. 
Das ist fürwahr ein armer Schelm, 
Der nie ein Liedchen singt.

Text Authorship:

  • by Julius Karl Reinhold Sturm (1816 - 1896), "Singt", appears in Das Buch für meine Kinder, Leipzig: Alphons Dürr, first published 1877

Go to the general single-text view

Confirmed with Julius Karl Reinhold Sturm, Das Buch für meine Kinder. Leipzig: Alphons Dürr, 1877, page 44.


6. Waldkirche  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wenn zum grünen Waldesgrunde 
Kommt der Sonntag still herein,
Dann, in erster Morgenstunde,
Gehn zur Kirch' die Vögelein. 

Waldraum wird zur Tempelhalle,
Und die Vöglein kommen alle,
Wenn der Glocken süßer Klang
Rufet mild den Wald entlang. 

Maienblumen, zart gestaltet, 
Sind im Wald die Glöckelein;
Haben früh' sich all' entfaltet,
Läuten nun den Sonntag ein. 

Alles reget froh die Schwingen,
Überall die Glöcklein klingen;
Durch die Wipfel säuselt's auch,
[Just]1, als wär's der Engel Hauch. 

Jetzo fängt mit zarter Weise
Nachtigall das Singen an;
Klinget erst so still und leise,
Tönet immer voller dann. 

Und nun jubeln tausend Kehlen,
Thut kein [einz'ges]2 Vöglein fehlen, 
Singen alle gar zu gern,
Dankeslieder Gott, dem Herrn.

Text Authorship:

  • by Johann Heinrich Christian Schmidt (1808 - 1871), "Waldkirche"

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)

Confirmed with Euterpe: ein Musikalisches Monatsblatt für Deutschlands Volksschullehrer, sechster Jahrgang, Erfurt, Langensalza und Leipzig: G. Wilhelm Körner, 1846, Issue no. 2, Februar 1846, pages 23 - 25; "Waldkirche", pages 24 - 25.

1 Greith: "Gleich"
2 Greith: "einzig"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris