LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Gedichte von Emanuel Geibel für eine Singstimme und Klavier , opus 15

by Walter Courvoisier (1875 - 1931)

1. Schottisch  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Was geben die Sterne so trüben Schein,
Edmund, mein Edmund,
Was muss ich so traurig, so traurig sein,
Warum verliessest du mich?

Wo die Veilchen blühn an der schwarzen Kluft,
Edmund, mein Edmund,
Da graben sie eine tiefe Gruft;
Warum verliessest du mich?

Mein Haar ist gold, dem Mondstrahl gleich,
Edmund, mein Edmund,
Meine Wang ist wie die Lilie bleich;
Warum verliessest du mich?

Sie legen mich wohl in die Grube hinein,
Edmund, mein Edmund,
Da will ich im Traum gedenken dein!
Fahr wohl auf ewiglich!

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884)

Go to the general single-text view

2. Spanisch
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Gestern noch schwur er,
Nur mich zu lieben,
Heut mit der Blonden
Tändelt er drüben.
Spät noch im Düstern
Kamen sie flüstern,
Mutter, und trieben
Zärtlichen Scherz.

Mutter, im Mondlicht
Hab' ich's gesehen,
Jegliches Wörtlein
Konnt' ich verstehen:
Daß er mich lasse,
Daß er mich hasse, --
Weh mir, vergehen
Werd' ich vor Schmerz.

Fluch' ihm, o Mutter,
Fluch' ihm Verderben,
Daß er nicht leben
Könne noch sterben!
Fieberverschmachtet,
Wahnsinnumnachtet
Stückweis in Scherben
Brech' ihm das Herz!

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), "Spanisch", appears in Spätherbstblätter, in Nachlese älterer Gedichte, in Zwei Mädchenlieder, no. 1

See other settings of this text.

3. Nordisch
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Die Luft ist grau und grau das Meer,
Der Wind fegt pfeifend drüber her,
Die Möwe kreischt, die Brandung wallt, --
Wie ward mein Herz so sterbensalt!
  Traurig rinnen die Tage.

Wohl hab' ich andre Zeiten gekannt,
Wir fuhren im Nachen, Hand in Hand,
Das Meer war blau, die Sonne schien,
Ich sah und wußte nichts als ihn;
  Selig waren die Tage.

Nun liegt der Kahn und fault am Strand,
Er aber ging ins fremde Land,
Er ging, ein hohes Weib zu frein, --
Gott geb' ihm Glück! Das Leid ist mein.
  Traurig rinnen die Tage.

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), "Nordisch", appears in Spätherbstblätter, in Nachlese älterer Gedichte, in Zwei Mädchenlieder, no. 2

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris