LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,139)
  • Text Authors (19,552)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Lieder , opus 50

by Heinrich Esser (1818 - 1872)

1. Des Frühlings erste Schauer
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Des Frühlings erste Schauer 
Durchzucken die Natur,
Des Winters Leid und Trauer
Erschrickt in Wald und Flur.

Noch eh' sie sich besinnen,
Singt schon ein Vogel drein,
Und Schnee und Eis zerrinnen
Im hellen Sonnenschein.

So hat des Herzens Triebe 
Ein Schauer angefacht,
Und mit der ersten Liebe | Den Frühling mir gebracht.

Text Authorship:

  • by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Frühlingsanfang"

Go to the general single-text view

2. Wo ist mein Lieb' geblieben
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Wo ist mein Lieb geblieben? 
Es ist gewandert aus,
Ließ mich und all mein Lieben
Zurück im leeren Haus. 

Hätt' ich zwei Taubenflügel,
Ich flöge weit umher,
Weit über Berg' und Hügel,
Hin wo mein Liebchen wär'! 

Es rinnen alle Bronnen
Hinab wohl in das Meer,
Und sind sie hingeronnen
Sie kehren nimmermehr. 

Doch meiner Liebe Schmerzen
Und meiner Sehnsucht Pein,
Sie ziehn aus meinem Herzen
Und kehren wieder drein. 

Wo ist mein Lieb geblieben? 
Es ist gewandert aus,
Ließ mich und all mein Lieben
Zurück im leeren Haus.

Text Authorship:

  • by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), appears in Lyrische Gedichte, in Volksleben, in Frühling und Liebe, no. 30

See other settings of this text.

3. Der Lenz meine Lust
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Wie freut mich doch die Frühlingszeit,
wo's eitel weiße Blüten schneit,
wo helle Lieder klingen;
da treibt es mich durch Feld und Wald,
und wenn es duftet, schallt und hallt,
da muss ich auch ein's singen!

Der Lenz ist meine höchste Lust,
ihn trag' ich treu in meiner Brust
durch Sturm und Schnee und Frieren.
Auch er ist wie mein Sinn so treu,
erscheint nach jedem Winter neu
mit immergrünen Zieren.

Und zieht er her mit frohem Lauf,
so geh'n im Gras die Blumen auf
und Wonn' und Menschenherzen;
d'rum, kommt der Lenz ins Land herein,
so muss ich froh und fröhlich sein
und singen, jubeln, scherzen.

Text Authorship:

  • by W. Speidel

Go to the general single-text view

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris