LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,234)
  • Text Authors (19,723)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs Lieder aus ernster Zeit , opus 63

by Robert Kahn (1865 - 1951)

1. Urlicht
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
O guter Gott!
Der Mensch liegt in größter Not,
der Mensch liegt in größter Pein,
drum  möcht'  ich lieber im Himmel sein.
Ich bin von Gott und will wieder zu Gott,
der liebe Gott wird mir ein Lichtchen geben,
wird leuchten mir bis in das ewig selige Leben. 

O guter Gott!
Hinieden ist eitel Spott,
hinieden ist eitel Schein,
drum  möcht'  ich lieber im Himmel sein.
Ich bin von Gott und will wieder zu Gott,
der liebe Gott wird mir ein Lichtchen geben,
wird leuchten mir bis in das ewig selige Leben.

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs)

Go to the general single-text view

2. Für uns!
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Fern im Osten, da gähnt ein Grab,
da senkt man zu tausend die Toten hinab
für uns!
Im Westen, da ragt manch Kreuz schlicht und klein,
da liegen sie stumm in langen Reih'n
für uns!
Und wo im Winde rauschet das Meer,
da gaben sie freudig ihr Leben her
für uns!
Sie  opferten Zukunft und Jugendglück,
sie kehren nie wieder zur Heimat zurück
für uns!
Sie gaben ihr Alles, ihr Leben, ihr Blut,
sie gaben es hin mit heiligem Mut
für uns!
Und wir? Wir können nur weinen und beten
für sie, die da liegen bleich, blutig, zertreten
für uns!
Denn es gibt kein Wort, für das Opfer zu danken,
und es gibt keinen Dank für sie, die da sanken
für uns!

Text Authorship:

  • by Reinhold Samuelsohn , as S. Reinhold

Go to the general single-text view

3. Die leuchtenden Tage
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Warum die Tage so leuchtend sind
voll überirdischer Pracht?
Warum der Abend so seltsam lind,
so mondscheindurchflutet die Nacht?

Es ist, weil offen das Himmelstor
für uns're Gefall'nen steht,
es ist, weil Engel- um Engelchor
lichtschimmernd zur Erde geht.

Gott Vater sandte die Mütter aus
aufs Schlachtfeld in Feindesland:
„Tragt sanft mir meine Söhne nach Haus."
Gar manche den eig'nen fand.

Text Authorship:

  • by Melanie von Puttkamer

Go to the general single-text view

4. Der Ausmarsch  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Der Meiler schwelt, und die Schwaben ziehn,
Regen und Winde warten ihn; 
Leise verknistern die Scheite im Brand  -- 
Der Köhler steht längst im Russenland. 

Auf der Stoppel rostet der Pflug.
Mitten im Pflügen hieß es: Genug! 
Bauer und Pferde trabten vom Feld.
Jetzt wird ein anderes bestellt. 

Wie ist es so still im dunkeln Wald: 
Nur der Häher ruft, kein Schuß erschallt;
Die Jäger vergaßen Hund und Wild,
Sie jagen, wo keine Schonzeit gilt. 

Die Netze bleichen in Sonne und Wind,
Den Nachen lenkt ein Schifferkind;
Die Schiffer und Fischer zogen hinaus
Und werfen des Todes Netze aus . . .

So rollt's und rasselt's nach Ost und West,
Sie lauschen darauf im kleinsten Nest;
Aus fernen Zügen verworrener Klang,
Rossewiehern und Schlachtengesang. 

Und wie der Ton in ein Kirchlein dringt,
Auf dem Chor von selber die Orgel klingt,
Alte Fahnen am Pfeiler rauschen und wehn: 
Wir warden Wunder und Zeichen sehn.

Text Authorship:

  • by Paul Roland (1856 - 1932), as Gottlieb, "Der Ausmarsch"

Go to the general single-text view

Confirmed with Deutsche Heldenlieder. Gedichte aus dem Kriegsjahr 1914, Berlin: August Scherl G. m. b. H., 1914, page 52. (From the HathiTrust database.)


5. Der erste Schnee  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Das letzte Lied hat ausgeklungen,
Das dir der Seewind noch gesungen,
Und lind und sacht
Hat dir der Schnee dein Bett gemacht
Und dich in tiefste Ruh' gewiegt.

Mein Kamerad, nun magst du träumen,
Wie unter den verschneiten Bäumen
So fern und weit
Zur stillen Zeit
Dein deutsches Haus im Frieden liegt.

Text Authorship:

  • by Ludwig Thoma (1867 - 1921), "Der erste Schnee", appears in Krieg und Soldaten

Go to the general single-text view

6. Im Wetter
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Nun brausen die Stürme durchs friedliche Haus
und rütteln an den Grundpfeilern des Baus.
O lasst es stürmen aus Ost und West,
der Bau hält es aus, das Haus steht fest.

Doch wo es stickig ist und verdumpft,
wo etwas modrig, vermummt und versumpft,
hei, wie es da fegt und zornig ruft
und wirbelt Staub und reinigt die Luft!

Schon lange hat es geschwült und gedroht,
nun steh'n wir im Wetter von Blitzen umloht,
nun heißt es, nicht zagen und Gott vertrau'n:
Wir werden den Regenbogen schau'n.

O Bogen des Friedens, spanne dich aus
über ein wettergereinigtes Haus,
drin deutsche Kinder, stark und rein,
wachsen in herrlichste Zukunft hinein.

Text Authorship:

  • by Gustav Falke (1853 - 1916)

Go to the general single-text view

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris