LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,298)
  • Text Authors (19,853)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,116)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Lieder für gemischten Chor , opus 15

by Alfred Michaelis (1854 - 1914)

1. Nun schlafen die Vöglein im Neste  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Nun schlafen die Vöglein im Neste,
Nun schlummern die Blüthen am Strauch,
Und unter dem Himmel die Weste,
Horch, horch! sie ruhen nun auch.

Nur droben, da wachen die Sterne
Und singen ihr ewiges Lied,
Das, hallend [aus]1 endloser Ferne,
Leis über die Erde noch zieht.

Und der da von Anbeginn lenket
Das ganze [schimmernde]2 Heer,
Auch deiner liebend gedenket,
Du giltst ihm ja noch viel mehr.

Der segnet die Vöglein und Blüthen,
Und leitet der Winde Hauch,
Der wird auch dich wohl behüten,
So [ruh' im]3 Frieden nun auch!

Text Authorship:

  • by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), "Abendlied", appears in Liederbuch, in 1. Naturlieder, no. 118

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Evening song", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Liederbuch von Friedrich Oser, 1842-1874, mit einem biographischen Verzeichnis der Componisten, Basel: Benno Schwabe, Verlagsbuchhandlung, 1875, pages 105-106.

1 Kienzl: "in"
2 Kienzl: "schlummernde"
3 Kienzl: "ruhe in"

2. Spinn, spinn  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Mägdlein hielt Tag und Nacht 
Traurig an dem Spinnrad Wacht; 
Draußen nauschend 's Wasser sprang, 
Saust' der Wind und 's Vöglein sang.

"Röslein man holt im Hag, 
Mich doch Niemand holen mag! 
Zeiten flieh'n -- nein dieses Jahr 
Führt mich Keiner zum Altar!"

"Spinn, spinn, spinn Tochter mein, 
Morgen kommt der Freier dein!" 
Mägdlein spann, die Thräne rann, 
Nie doch kam der Freiersmann.

Text Authorship:

  • by Hermann Gräser (1844 - 1905)

Go to the general single-text view

3. Nur einmal blüht die Stunde  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
So du ein Herz gefunden,
das Liebe hegt und trägt,
und so du selbst empfunden,
wie Lieb' im Busen schlägt,
so gib dem schönen Bunde
mit Freuden deine Hand;
nur einmal blüht die Stunde,
wo Herz zu Herz sich fand!

Und siehst du wo zwei Herzen
in stiller Liebe glüh'n,
um immer sie zu quälen
musst du von dannen zieh'n!
Wie oft durch And'rer Kunde
zerriss das schöne Band!
Nur einmal blüht die Stunde,
wo Herz zu Herz sich fand!

Was liebend sich vereinet,
o brich es nicht entzwei!
Es bühet für die Liebe
ja nur ein einz'ger Mai!
Viel Blumen blüh'n im Grunde
und blühen an dem Strand;
nur einmal blüht die Stunde,
wo Herz zu Herz sich fand!

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English [singable] (Louis Charles Elson) , "But once can come the hour"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris