Ich bin die Blume, du bist der Thau, Die Lieb' ist unsre Frühlingsau. Dein klares Auge ruht auf mir, All' Wonnen spiegeln sich in dir, Du bist so klar, du bist so hell, Bist meiner Blüthe einz'ger Quell, -- Ich bin die Blume, du bist der Thau! Ich bin die Blume, du bist der Thau, Du kommst herab von des Himmels Blau. Du bist der Liebe reines Licht, Die Gnade, die mir stets gebricht, Die stärkend auf mich niederträuft Und jede Knospe zur Blüthe reift, -- Ich bin die Blume, du bist der Thau! Ich bin die Blume, du bist der Thau, Der Tag ist golden, die Nacht ist rauh. Es weht der Sturm zerstörend her, Ich habe geblüht, ich blühe nicht mehr. Du aber läßest nicht von mir, Weinst mit die letzte Thräne hier, -- Ich bin die Blume, du bist der Thau!
Drei Gedichte , opus 10
by Gustav Langer (1830 - 1889)
1. Ich bin die Blume, du bist der Thau  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Emil Theodor Hecker (1809 - 1834), no title
See other settings of this text.
Confirmed with Deutscher Musenalmanach, fünfter Jahrgang, ed. by Chamisso and Schwab, Leipzig: Weidmannsche Buchhandlung, 1834, pages 357 - 358. Appears in Lieder von Emil Hecker, no. 2.
3. Frage  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Am [Strande]1 saß ein rosig Kind Und sah in's Meer hinein, Und dacht' bei sich: wie tief mag wohl Das klare Wasser sein? Und auf dem Berge stand ein Mann, Sah in die Luft hinein Und dacht' bei sich: wie hoch mag wohl Der blaue Himmel sein? Ich aber schau' dem Liebchen traut In's blaue Äugelein. -- Wie tief mag wohl das Wasser dort, Wie hoch der Himmel sein?
Text Authorship:
- possibly by Hermann Kunibert Neumann (1808 - 1875), "Die Frage"
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)Confirmed with Der Wanderer, achtundzwanzigster Jahrgang, erster Band, no editor named, Wien: A. Strauß's sel. Witwe, 1841, page 507. Appears in issue no. 127, dated Freitag, den 28. Mai 1841. Author given as H. Neumann.
1 Seidel: "Strom, da"; further changes may exist not shown above.