Held Samson Nachts zu Gaza war, 's sind da viel Philister! Wurden die Leut' ihn doch gewahr, Machten ein Geflüster: Flink Philister, seid nicht dumm. Lagert euch ums Haus herum, Mit Spießen und mit Stangen : Kann sein, daß wir ihn fangen! Thor zu! Darauf um Mitternacht Schnarchten sie im Chore, Lief er geschwind, und hub fein sacht Aus die Thür vom Thore, Legte die Pfosten überzwerch, Trug hinaus sie auf den Berg: "Da lieg mit all den Plundern! Ihr Leut' ihr sollt euch wundern!" Und als die liebe Sonne kam -- Thäten sie erwachen, Standen empor, und jeder nahm Seine sieben Sachen: Überall ward spionirt, Nachgespürt und visitirt: Mit Thür und Thor weg ist er; -- Nun fangt ihn ihr Philister!
Drei humoristische Gesänge für 4 Männerstimmen , opus 61
by Karl Heinrich Carsten Reinecke (1824 - 1910)
1. Held Samson  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
2. Besuch  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Klinglingling! -- Das reißt mir heute Noch den Glockendraht entzwei. Hol' der Henker das Geläute! Hänschen, sieh, wer draußen sei? "Herr, 'ne respektable Dame, Falt' und Runzeln im Gesicht, Weisheit, spricht sie, sei ihr Name." -- Weisheit braucht ein Dichter nicht. Hänschen, heiß' sie zu den Ständen, Oder zur Ministerbank Sich mit ihren Sprüchen wenden. Hänschen, sprich: ich läge krank. Klinglingling! -- Das reißt mir heute Noch den Glockendraht entzwei? Hol' der Henker das Geläute! Hänschen, sieh, wer draußen sei? "Herr, 'ne bleiche, hagre Alte Mit geschontem Ginghan-Kleid. Sparsamkeit, so heißt sie." -- Halte Mir die Frau vom Leibe -- weit! Meine Schätze sind nur Lieder, Und mit Blüthen geizt man nicht, Sprießen zwiesach Knospen wieder, Wo man eine Blume bricht. Klinglingling! -- Das reißt mir heute Noch den Glockendraht entzwei. Hol' der Henker das Geläute! Hänschen, sieh, wer draußen sei? "Herr, 'ne junge, kecke Dirne, Recht verwegen schaut sie drein, Trägt 'nen Kranz um ihre Stirne. Freiheit heißt sie." -- Nur herein! Aber halt! Ob's auch die Rechte! Spricht sie viel? -- "Ja, sort und sort." -- Heiß sie gehn! Es hält die Ächte Nichts von Worten, nur vom Wort. Klinglingling! Das reißt mir heute Noch den Glockendraht entzwei. Hol' der Henker das Geläute! Häuschen, sieh, wer draußen sei? "Herr, ein allerliebstes Kindchen! Zindelröckchen blink und blank, Schelm'sches Grübchen, Rosenmündchen -- Thorheit heißt sie." -- Gott sei Dank! Hätt' ich ihre Gunst verloren, Wär's mit meinem Dichten aus -- Dichter bleiben ew'ge Thoren. Stets bin ich für sie zu Haus.
Text Authorship:
- by Franz Bernhard Heinrich Wilhelm, Freiherr von Gaudy (1800 - 1840), "Besuch", appears in Lieder, Romanzen und Terzinen
Go to the general single-text view
3. Historie von Noah
Language: German (Deutsch)
Als nun die Erde wieder klar
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —