LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,026)
  • Text Authors (19,309)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs Lieder , opus 153b

by (Karl Gottfried) Wilhelm Taubert (1811 - 1891)

1. Sonnenaufgang
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
    Hebet eure Augen auf
Zu des Himmels lichten Hallen,
Seht, die Sonne kommt herauf,
Und die Jubellieder schallen
Aus dem Hain, im Aehrenfeld,
Von der Schönheit dieser Welt.

    Hebet eure Augen auf,
Seht, sie kommt im Lichtgewande
Aus dem Morgenthor herauf;
Alle segenvolle Lande,
Froh in seligem Genuß,
Fühlen ihren Morgengruß.

    Licht' und heiter lacht das Thal,
Wo der Sonne Auge, glänzet,
Wo ihr milder Lebensstrahl
Aller ihr kränzet;
Überall erschafft Berge Gipfel Blick
Lebenskraft und Lebensglück.

 ... 

Text Authorship:

  • by Karoline Christiane Louise Rudolphi (1754 - 1811), "Lied am Morgen"

See other settings of this text.

Confirmed with Gedichte von Karoline Christiane Louise Rudolphi, Zweite Sammlung, ed. Joachim Heinrich Campe, Braunschweig: In Commission der Schulbuchhandlung, 1787, pages 1-3.

2. Mailied
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Hinaus aus dem Haus,
Gesellen, hinaus,
In den wonnigen sonnigen Frühling hinaus!
Der frostige Graus,
Er hat des Garaus,
Der traurige schaurige Winter ist aus.

Hinein in den Mai'n,
Gesellen, hinein,
In den holdigen, goldigen Sonnenschein,
Und stimmet mit ein,
In die Melodein
Der singenden klingenden Vögelein.

Hinein in die Welt,
Gesellen, gelt,
In die lärmende, schwärmende Menschenwelt!
Einer steigt, einer fällt,
Den Sieg der erhält,
Wer seine Sachen auf Gott nur stellt.

Text Authorship:

  • by Julius Schanz (1828 - 1902)

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "May song", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

3. Sommerlied
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
   Die Thäler und die Höhen,
Die Sommeranmuth schmückt,
In ihrer Pracht zu sehen,
Ist, was mein Herz erquickt.

   Wie schön ist Wald und Weide,
Und die bethaute Flur!
Wie rein ist diese Freude
Der reizenden Natur.

 ... 

   Die Vögel, die wir hören,
Erfreun sich dieser Zeit.
Nichts tönt in ihren Chören,
Als Lust und Fröhlichkeit.

   Was uns vor Augen schwebet,
Gefällt und hüpft und singt.
Und Alles, Alles lebet,
Und Alles scheint verjüngt.

   Für mich schuf deine Güte,
O Gott, die Welt so schön.
Für mich ist Frucht und Blüthe
In Thälern und auf Höh'n.

 ... 

   Du Schöpfer dieser Wonne,
Wie gütig musst du seyn!
Mit jeder Morgensonne
Will ich mein Lied dir weihn.

Text Authorship:

  • by Christoph Christian Sturm (1740 - 1786), no title, appears in Sammlung Geistlicher Gesänge über die Werke Gottes in der Natur: Eine Zugabe zu den Betrachtungen über die Werke Gottes im Reiche der Natur und der Vorsehung, in Sommerlieder, Halle im Magdeburgischen, verlegt von Carl Hermann Hemmerde, pages 262-263, first published 1775

Go to the general single-text view

4. Auftrag an den Frühling
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Kein Zweiglein giebt's, es hat ein Blatt
Und jedes Blatt ist grün,
Und zwischen Blatt und Zweiglein hat
Ein Blümchen auch zu blüh'n.

Kein Hälmchen steht in Feld und Hain,
Es hat ein Tröpflein Thau,
Das funkelt zart wie Sternelein
An blauer Himmelsau.

Kein Vög'lein giebt es, das nicht auch
Ein Liedchen mitgebracht;
Es klingt der Baum, es singt der Strauch
Von früh bis in die Nacht.

Ist wo ein Menschenherz so arm,
Dass sich's nicht freuen kann,
Geh, Frühling, lindre seinen Harm,
Und lächl' es selig an!

Text Authorship:

  • by (Christian) Ferdinand Naumann (1819 - 1876)

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Instruction to Spring", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

5. Wandersleute
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Wir sind lust'ge Wandersleut'
Lust'ge Wandersleut'!

Ziehen durch die Wiesen,
Wo die Blumen spriessen;
Ziehen über Felder,
In die grünen Wälder.
Vög'lein dort
Immerfort
Singt's, wie wir, zu uns'rer Freud':
Wir sind lust'ge Wandersleut',
Lust'ge Wandersleut'!
Ja, wir sind lust'ge Wandersleut',
La la la la la la la la la,
Lust'ge Wandersleut'!

Ziehen durch die Schluchten,
Wo die Blumen duften,
Ziehen über Berge,
Risch, rasch, wie die Zwerge.
Sonne dort
Immerfort
Lacht, wie wir, zu uns'rer Freud':
Wir sind lust'ge Wandersleut',
Lust'ge Wandersleut'!
Ja, wir sind lust'ge Wandersleut',
La la la la la la la la la,
Lust'ge Wandersleut'!

Text Authorship:

  • by (Christian) Ferdinand Naumann (1819 - 1876)

Go to the general single-text view

6. Der Jäger
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ein Jäger geht in's Holz.
Es ziert ihn wohl die Flinte,
Sein Jagdhund thut geschwinde,
Er springt bald hin, bald her,
Das freut den Jäger sehr.
Hussa, hussa, hussa! 
Das freut den Jäger sehr!

 ... 

Da steht der grüne Wald.
Er sieht die Blätter kreiseln,
Er hort ihr leises Säuseln,
Ihm klingt der Vögel Heer --
Das freut den Jäger sehr.
Hussa, hussa, hussa! 
Das freut den Jäger sehr!


So freut er lange sich;
In's Täschel thut er laden
Zwei feiste Sonntagsbraten.
Was will der Jäger mehr?
Das freut den Jäger sehr.
Hussa, hussa, hussa! 
Das freut den Jäger sehr!

 ... 

Text Authorship:

  • by Gottfried Wilhelm Fink (1783 - 1846), "Der Jäger"

See other settings of this text.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris