Sei stark mein Herz
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Sechs Gesänge für vier Männerstimmen , opus 78
by Ignaz Lachner (1807 - 1895)
Heft 1 -- 1. Ruhe
Language: German (Deutsch)
Heft 1 -- 2. Ständchen
Language: German (Deutsch)
In stiller Nacht vertraut sich gern
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Heft 1 -- 3. Im Maien  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
[Nun]1 [bricht]2 aus [allen]3 Zweigen Das [maienfrische Grün]4, Die ersten Lerchen steigen, Die [ersten]5 Veilchen blüh'n; Und golden liegen Tal und Höh'n -- O Welt, du bist so wunderschön Im Maien! Und [wie]6 die Knospen springen, Da regt sich's allzumal; Die [muntren]7 Vögel singen, Die Quelle rauscht [in's]8 Tal; Und freudig [schallt]9 das Lustgetön: O Welt, du bist so wunderschön Im Maien! [Wie sich die Bäume]10 wiegen Im lieben Sonnenschein! Wie hoch die Vögel fliegen, Ich möchte hinterdrein; Möcht' jubeln über Tal und Höh'n: O Welt, du bist so wunderschön, Im Maien!
Text Authorship:
- by Julius Rodenberg (1831 - 1914), "Im Maien", appears in Lieder, in Wanderlieder, in Aus den Bergen
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Julius Rodenberg, Lieder, Neue wohlfeile Ausgabe, Hannover: Carl Rümpler, 1862, pages 113-114.
1 Gericke, Schwantzer, Sieber: "Es"; Högg: "Noch"; further changes may exist not shown above.2 Högg: "blüht"; further changes may exist not shown above
3 I. Lachner: "vollen"; further changes may exist not noted above.
4 Hiller: "frische Maiengrün"
5 Billeter: "kleinen"
6 Stöckhardt: "wenn"
7 Hiller, Marx: "muntern"; Stöckhardt: "munter'n"
8 Hiller, Stöckhardt: "zu"
9 Marx: "hallt"
10 Stöckhardt: "Und wie die Bäum' sich"
Heft 2 -- 4. Trinklied
Language: German (Deutsch)
Bacchus, Gott der Heidenkinder
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Heft 2 -- 5. Lebewohl
Language: German (Deutsch)
Lebewohl, mein theures Leben
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Heft 2 -- 6. Abendlied  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Im Himmel und auf Erden Wird es so still, so still, Weil nach des Tags Beschwerden Die Welt nun schlafen will. Des Tages letztes Grüßen Geht von den Bergeshöhn: "Du Welt zu meinen Füßen Schlaf wol1, und träume schön!" Sie lächelt wie im Traume, Ihr Herz schlägt gar so sacht; Und hoch im blauen Raume Da halten die Sterne Wacht. Hoch in den dunklen Bäumen Singt noch ein leiser Hauch -- Ach Gott, nun laß mich träumen, Nun laß mich schlafen auch!
Text Authorship:
- by Julius Rodenberg (1831 - 1914), "Abendlied", appears in Lieder, in Liebeslieder
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 [sic]