LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,026)
  • Text Authors (19,309)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Duette für 2 Singstimme mit Pianoforte , opus 21

by Gustav Bergmann (1837 - 1892)

1. Liebesboten  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wer treulich liebt, ist nicht verlassen,
Sei er auch einsam und allein:
Es wird ihn alles lind umfassen,
Es will ihm alles Bote sein.

Die Thäler blühn, die Wipfel klingen,
Die Auen grüßen, wo er zieht;
Und manche trauten Orte singen
Von Liebe ihm ein heimlich Lied.

Und wo er wandelt auf den Wegen,
Lauscht seinem Wunsch das stille Land
Und bringet Blumen ihm entgegen
Zu einem süßen Liebespfand.

Und Vögel tragen seine Lieder
Auf ihren muntern Schwingen fort;
Und seine Grüße hallen wieder
Zum fernen Lieb von Ort zu Ort.

Und Windes Wehn und Waldes Rauschen,
Die bringen tausend Küsse mit;
So kann er Liebeskunde tauschen
In weiter Welt auf jeden Schritt.

Und selbst des Himmels goldne Sterne
Sind seiner Liebe zugethan
Und ziehen in die dunkle Ferne
Von Herz zu Herzen lichte Bahn.

Und alles will ihn lind umfassen,
Und alles will ihm Bote sein -
Wer treulich liebt, ist nicht verlassen,
Sei er auch einsam und allein. 

Text Authorship:

  • by (Karl) Ludwig Pfau (1821 - 1894), "Liebesboten"

See other settings of this text.

2. Hoffnung  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Und dräut der Winter noch so sehr
Mit trotzigen Geberden,
Und streut er Eis und Schnee umher,
Es muß doch Frühling werden.

Und drängen Nebel noch so dicht
Sich vor den Blick der Sonne,
Sie wecket doch mit ihrem Licht
Einmal die Welt zur Wonne.

Blast nur ihr Stürme, blast mit Macht,
Mir soll darob nicht bangen,
Auf leisen Sohlen über Nacht,
Kommt doch der Lenz gegangen.

Da wacht die Erde grünend auf,
Weiß nicht, wie ihr geschehen,
Und lacht in den sonnigen Himmel hinauf,
Und möcht vor Lust vergehen.

Sie flicht sich blühende Kränze ins Haar
Und schmückt sich mit Rosen und Ähren,
Und läßt die Brünnlein rieseln klar,
Als wären es Freudenzähren.

Drum still! Und wie es frieren mag,
O Herz, gieb dich zufrieden:
Es ist ein großer Maientag
Der ganzen Welt beschieden.

Und wenn dir oft auch bangt und graut,
Als sei die Höll' auf Erden,
Nur unverzagt auf Gott vertraut!
Es muß doch Frühling werden.

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), "Hoffnung", appears in Zeitstimmen, no. 4

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Juniuslieder von Emanuel Geibel, Zehnte Auflage, Stuttgart und Tübingen: J.G. Cotta'scher Verlag, 1854, pages 139-140.


3. Kein größ're Freud' auf Erden ist  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Kein größer freud auf erden ist, 
denn gutes leben han, 
mir wirt nicht mer zu diser frist 
denn schlemmen umb und an, 
darzu ein guter mut; 
ich reis nit ser nach gut 
als mancher reicher burger 
nach großem wucher tut.

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author, from Allgemeines Deutsches Kommersbuch:355, in Das tumbe Brüderlein, no. 6.

Go to the general single-text view

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris