Am Rhein, o wie herrlich, Am Rhein, o wie schön! Es lachen die Fluren, Es winken die Höh'n! Allüberall Segen Und Freudengetön! Am Rhein, o wie herrlich, Am Rhein, o wie schön! Am Rhein, o wie herrlich, Am Rhein, o wie gut! Es rauschen von Schätzen Die silberne Flut, Aus Bergen und Felsen Quillt goldene Glut! Am Rhein, o wie herrlich, Am Rhein, o wie gut! Am Rhein, o wie herrlich, Am Rhein, o wie groß! Er sammelt die Städte Wie Kinder zum Schoß; Schau Burgen und Dome, Dampf, Segel und Floß! Am Rhein, o wie herrlich, Am Rhein, o wie groß! Am Rhein, o wie herrlich, Am Rhein, o wie frei! Die Menschen so fröhlich, So deutsch und so treu! Das Leben so rüstig Und immer so neu! Am Rhein, o wie herrlich, Am Rhein, o wie frei! Am Rhein, o wie herrlich, Am Rhein, o wie hehr; Still wälzt er die Wogen Zum ewigen Meer, Still sah er sich wälzen Der Thaten noch mehr. Am Rhein, o wie herrlich, Am Rhein, o wie hehr! Am Rhein, o wie herrlich, Es lebe der Rhein! Der Rhein soll uns bleiben, Uns Deutschen allein! Wir bauten die Dome, Wir pflanzten den Wein. Am Rhein, o wie herrlich, Es lebe der Rhein!
Zwei Lieder für Bariton mit Pianofortebegleitung , opus 119
by Carl Isenmann (1839 - 1889)
1. Am Rhein  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Heinrich Bone (1813 - 1893), "Am Rhein"
See other settings of this text.
Confirmed with Deutsches Lesebuch für höhere Lehranstalten, erster Theil, siebenundfünfzigste Auflage, ed. by Heinrich Bone, Köln: 1889, page 255.
2. Das Waldmädchen
Language: German (Deutsch)
An einem schönen Sommertag
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —