LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,028)
  • Text Authors (19,311)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

4 Lieder , opus 14

by Hans Schläger (1820 - 1885)

1. Reiselied

Language: German (Deutsch) 
— This text is not currently
in the database but will be added
as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

2. Das Wirthshaus im Walde

Language: German (Deutsch) 
— This text is not currently
in the database but will be added
as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

3. Die weisse Weihnachtsrose  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wenn über Wege tief beschneit
Der Schlitten lustig rennt,
Im Spätjahr in der Dämmerzeit,
Die Wochen im Advent,
Wenn aus dem Schnee das junge Reh
Sich Kräuter sucht und Moose,
Blüht unverdorrt im Frost noch fort

Die weiße Weihnachtsrose.
Kein Blümchen sonst auf weiter Flur;
In ihrem Dornenkleid
Nur sie, die niedre Distel nur
Trotzt allem Winterleid;
Das macht, sie will erwarten still,
Bis sich die Sonne wendet,
Damit sie weiß, daß Schnee und Eis
Auch diesmal wieder endet.

Doch ist's geschehn, nimmt fühlbar kaum
Der Nächte Dunkel ab,
Dann sinkt mit einem Hoffnungstraum
Auch sie zurück ins Grab.
Nun schläft sie gern, sie hat von fern
Des Frühlings Gruß vernommen,
Und o wie bald wird glanzumwallt
Er sie zu wecken kommen!

Text Authorship:

  • by Hermann von Lingg (1820 - 1905), "Die weiße Weihnachtsrose"

Go to the general single-text view

4. Nachtigall und Rose  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Sang mit wundersüßem Schall
Also einst die Nachtigall: 
"Wie so hold und wunderschön,
Rose, bist du angeseh'n!
Blühend, glühend,
Düfte sprühend.
Weh! ich muß des Busens Drang
Strömen aus in flücht'gem Klang,
Der mit Sangesallgewalt
Wonnig sich in Lüften wiegt, 
Aber bald
Leis verhallt
Und verfliegt. 
Ach! was flüchtig stets verschallt,    
Könnt' ich's fassen in Gestalt! 
Dann entschwänden nicht im Nu
Klänge, die der Brust entsprangen;
Würden prangen
Schön, wie du,
Blühend, glühend,
Düfte sprühend. 
Eine Ros' an Liedes Statt,
Jeder Ton ein Rosenblatt!
Rose, darum lieb' ich dich
Inniglich!"  

Rose gab mit duft'gem Wehn
Leise flüsternd zu verstehn:  
"Ach! wie singst du, Nachtigall,
Mit so wunderholdem Schall!
Innig, minnig, 
Süß und sinnig.
Was das Herz mir schwellt mit Macht,
Was mich hold erglühen macht, 
Lebt im Duft mit Allgewalt,
Der in Lüften wonnig weht,  
Aber bald
Leis entwallt
Und vergeht. 
Ach! was ohne Klang entwallt,
Unerkannt, vergessen bald,
Was mit Macht die Brust durchzieht  -- 
Könnt' ich's laut und freudig singen,
Würd' es klingen,
Wie dein Lied,
Innig, mining,
Süß und sinnig.
Dügte  --  Nachtigallgesang,
Jeder Athemzug ein Klang! 
Nachtigall, ich liebe dich
Inniglich!"

Text Authorship:

  • by Friedrich von Sallet (1812 - 1843), "Nachtigall und Rose", appears in Gedichte, in Naturleben und junge Liebe

Go to the general single-text view

Confirmed with The Poetry of Germany, Leipzig: G. Mayer, 1854. pages 303 - 305; and Gedichte von Friedrich von Sallet, dritte Auflage, Hamburg: Hoffmann & Campe, 1852, pages 48 - 49.


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris