Die Blüthen stehen und es rauscht der Wald
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Vier Liebeslieder für 1 Singstimme mit Pianofortebleitung
Song Cycle by Jan Ludevít Procházka (1837 - 1888)
1. Erste Liebe
Language: German (Deutsch)
2. Wie dazumal
Language: German (Deutsch)
Es war ein Abend wie heut so schön
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
3. Treu Gedenken  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Wenn ich an dich gedenke Bei stiller Nacht allein, Das geht mir durch die Seele Wie lichter Mondenschein; Das geht mit durch die Seele Wie lieblich Harfenspiel, Mir ist, ich hatte nimmer Der Freuden also viel. Mein Herz ist wie ein Ringlein Von eitel güldnen Glast, Du bist die klare Perle, Und bist darein gefaßt. So wie die Perl' im Golde, So funkelst du darin, Und trägst auch mich beschlossen So fest in deinem Sinn. O dank' dir's Gott, Herzliebste, Viel tausend, tausendmal, So viel als Veilchen blühen Zu Ostern tief im Thal! So viel als Veilchen blühen, So oft gedenk' ich dein; Das geht mir durch die Seele Wie lichter Mondenschein.
Text Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), "Deutsch", appears in Juniuslieder, in Lieder, in In Volksweisen, no. 5
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]4. Das Glück ist mein  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
O frag mich nicht! Lass nur mich selber fragen! Im stillen Zwiegespräch mit mir allein lass mich mir selbst die schöne Wahrheit sagen: „Das Glück ist mein, denn du, denn du bist mein!“ Du schaust mich an, und in des Herzens Tiefen erwacht der Lenz, erwacht der Sonne Schein; die Lerchen steigen auf, die lange schliefen: Das Glück ist mein, denn du, denn du bist mein! Nun blüht die Welt! Die Lerche singt am Tage, die Nachtigall singt in die Nacht hinein. In Melodie verwehet jede Klage: Das Glück ist mein, denn du, denn du bist mein!
Text Authorship:
- by Carl Siebel (1836 - 1868)
See other settings of this text.
Researcher for this page: Johann WinklerTotal word count: 209