LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,217)
  • Text Authors (19,696)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Aus jungen Tagen. Sechs Mädchenlieder für 2 Singstimme (oder zweistimmigen Chor) mit Pianoforte

Song Cycle by Karl Heinrich Carsten Reinecke (1824 - 1910)

1. Rosen und Lieder  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ist unser Häuschen auch noch so klein, 
Rosen sollen darinnen sein: 
Rosen im Zimmer, Rosen im Garten,
Du sollst sie pflanzen, sollst ihrer warten,
Sollst sie begießen und sollst sie binden,
Sollst in dein goldenes Haar sie winden. 
Ist unser Häuschen auch noch so klein,
Rosen sollen darinnen sein! 

Ist unser Häuschen auch noch so klein,
Lieder sollen darinnen sein:
Fröhliche Lieder sollen erklingen,
Du sollst sie spielen, du sollst sie singen,
Daß sie uns glückliche Zeiten verschönen
Und mit den trüben uns lindernd versöhnen.
Ist unser Häuschen auch noch so klein,
Lieder sollen darinnen sein. 

Ist unser Häuschen auch noch so klein,
Nimmer doch fehlt ihm der Sonnenschein:
Mögen es brausende Stürme umtosen,
Rosen und Lieder, Lieder und Rosen
Werden es schirmen und werden es halten,
Werden besiegen die dunkeln Gewalten.
Ist unser Häuschen auch noch so klein,
D'rin wird ein ewiger Frühling sein.

Text Authorship:

  • by Wilhelm Langewiesche (1866 - 1934), "Rosen und Lieder"

See other settings of this text.

Confirmed with Deutsche Dichtung, dreizehnter Band, Oktober 1892 bis März 1893, Berlin: F. Fontane & Co., 1893, page 210.


Researcher for this page: Melanie Trumbull

2. Wachtelruf

Language: German (Deutsch) 
Glockenklang über'm Wald, wie das schallt
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Julius Gersdorff (1849 - 1907)

Go to the general single-text view

3. Tanzlied

Language: German (Deutsch) 
Es tanzet die helle kristallene Welle
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Julius Karl Reinhold Sturm (1816 - 1896)

See other settings of this text.

4. Abend

Language: German (Deutsch) 
Nun hüllen graue Nebel
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Julius Gersdorff (1849 - 1907)

See other settings of this text.

5. Guter Rath  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Willst du armer Musikant 
Heut noch was erzielen, 
Willst du einst mit stolzer Hand 
Erste Geige spielen: 

Mußt du früh als Virtuos
Die Posaune schmettern, 
Mußt im Tamtamschlagen groß, 
Durch Reklame klettern.

Kannst du Guter dich jedoch 
Nicht dazu verstehen: 
Pfeifft du aus dem letzten Loch 
Und kannst flöten gehen.

Text Authorship:

  • by Bruno Heinrich Eelbo (1853 - 1917), "Guter Rath", appears in Sonnige Tage: Lieder aus einem alten Skizzenbuche

Go to the general single-text view

Confirmed with Sonnige Tage: Lieder aus einem alten Skizzenbuch von Bruno Heinrich Eelbo, Leipzig, Verlag von H, Haessel, 1888, p. 65.


Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

6. Weihnacht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
In Windlein liegt's Kindlein auf Heu und auf Stroh,
Maria und Joseph begrüßen es froh
und droben da loben auf Bergen den Herrn
die Engel, und funkelnd glänzt Sternlein an Stern.

Nun träumen und säumen die Hirten nicht mehr
es wies sie zur Krippe das Himmlische Heer
die Weisen, sie reisen geführt von dem Stern
Gold, Weihrauch und Myrrhe zu opfern dem Herrn.

Und Freude kehrt heute bei groß und bei klein
dem Heiland zu ehren all überall ein.

Text Authorship:

  • by Julius Karl Reinhold Sturm (1816 - 1896)

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
Total word count: 274
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris