Birkelein, in unsrem Hain, trägt ein grünes Kränzelein, sollst fröhlich sein und dennoch nein: weinst helle Tränelein! Bräutelein in unsrer Schar trägt ein Kränzelein im Haar; sollst fröhlich sein und dennoch nein: weinst helle Tränelein! Birkelein ist bald erlaubt, Kränzelein fällt bald vom Haupt, das heute schmückt, ist bald zerpflückt, und ach, das Häubchen drückt.
Neun Lieder für Tenor
Song Cycle by Eusebius Mandyczewski (1857 - 1929)
?. Birkelein
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Hans Schmidt (1854 - 1923)
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Malcolm Wren [Guest Editor]?. Vom heil'gen Nil
Language: German (Deutsch)
Wer sagt, aus welchem See der heil'ge Nilstrom schwillt! Wer sagt, aus welchem Weh mein Tränenstrom entquillt! Wo der Nilstrom fließt, bunt die Blume sprießt, Wo im Wind der Nilstrom zieht, klingt froh des Vogels Lied. Doch wo die Träne rinnt, der Wangen Blume bleicht, und in der Seufzer Wind der Kehle Vogel schweigt.
Text Authorship:
- by Hans Schmidt (1854 - 1923)
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Malcolm Wren [Guest Editor]Total word count: 109