LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,250)
  • Text Authors (19,728)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Fünf Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte

by Ernst Baeker (1866 - 1944)

1. Liebesahnung  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Sprach eine Maid voll Bangigkeit
Und mit so holdem Flehen:
"Halt' ein, mein Knab', nur kurze Zeit
Kann ich noch widerstehen;
Dann wird dein Leid mein eigen Leid!" -
Und also ist's geschehen!

Sprach da der Knab' mit heißem Blick:
"Hör' doch den Maiwind wehen,
Der weht waldein und nicht zurück,
Laß du dein Herz nur gehen!
Dann wird mein Glück mein eigen Glück!" -
Und also ist's geschehen!

Text Authorship:

  • by Karl Stieler (1842 - 1885), "Liebesahnung", appears in Wanderzeit. Ein Liederbuch, in 6. Lieder im Volkston

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

2. Wiegenlied

Language: German (Deutsch) 
Still, Kindlein still
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

3. Abschied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Zum Abschied gab sie mir die Hand, 
Und war so lieb und schön, 
Ich aber hab' ihr unverwandt 
In's dunkle Aug' geseh'n; 
Sie reichte mir das letzte Glas 
Und sah mich trauernd an  --  
Das dunkle Auge wurde naß  --  
Ade!  du Wandersmann!  

Ich weiß nicht, wie es kommen mag, 
Seit Jahren zog ich fort, 
Und stets klingt mir im Herzen nach 
Ihr letztes Abschiedswort  --  
Du schwarzbraun Mädel weißt es nicht, 
Wie damals, ruf' ich heut, 
Bis einst das arme Herz mir bricht  --  
Ade!  du süße Maid!

Text Authorship:

  • by Adolf Faber (flourished c1861), "Zum Abschied", appears in Gedichte, in Reise-Blätter

See other settings of this text.

Confirmed with Adolf Faber, Gedichte, Braunschweig: H. Neuhoff, 1861, page 73. Appears in Reise-Blätter.


Researcher for this page: Melanie Trumbull

4. Im Sturm  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Das [braust und]1 stöhnt im Waldgehege,
Es kracht der Baum, die Wolken weh'n;
Ich gehe schweigend meine Wege -
Ich hab's gelernt, im Sturm zu geh'n.

Die Wogen sprüh'n empor, die weißen,
Der See heult und der Nordwind brüllt.
Sturm, willst du mir vom Herzen reißen
Auch noch das Lied, das mich erfüllt?

Ich geb' dir's nicht, - ich press' die Arme
Um dies gequälte, volle Herz,
Erbarmungsloser Sturm, erbarme
Dich meiner! -- Laß mir meinen Schmerz!

Text Authorship:

  • by Karl Stieler (1842 - 1885), "Im Sturm", appears in Wanderzeit. Ein Liederbuch, in 4. Nachtgesänge

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1 Berger: "braust, das"; further changes may exist not noted above.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

5. Letzter Gruss  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Im Eckgemach bist du allein, 
Der Wind singt in den Weiden, 
Es wirft der Mond sein Licht herein,
Das ist der Tag zum Scheiden! 

Es spült der See mit leisem Schaum
An's Ufer Well' um Welle, 
Die Blüthen streut der Apfelbaum 
Auf deine stille Schwelle.

Ich geh' vorbei mit zagem Fuß,
Der Wind singt in den Weiden,
Ich ruf' hinauf den letzten Gruß,
Das ist der Tag zum Scheiden! 

Text Authorship:

  • by Karl Stieler (1842 - 1885), "Letzter Gruß", appears in Hochland-Lieder, in 8. Wanderstunden, no. 3, first published 1879

See other settings of this text.

Confirmed with Hochland-Lieder von Karl Stieler, Stuttgart, Meyer & Zeller's Verlag (Friedrich Vogel), 1879, page 101.


Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
Total word count: 296
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris