LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs Kinderlieder für 1 Singstimme mit Pianoforte

Song Cycle by Theodor Rückert

1. Der junge General  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Still gestanden, Grenadiere!
Achtung, was ich kommandiere:
Brust heraus und Kopf zurück,
richt't euch, g'radeaus den Blick!
In der Faust den blanken Degen,
g'radeaus, dem Feind entgegen!
Ja, bei meinem Knebelbart,
das ist deutscher Krieger Art!

Still gestanden, Grenadiere,
rechts um! Dann ich kommandiere,
kommt der Feind von rechts ins Land,
links um! Kommt er linker Hand.
Und nun vorwärts, fest und sicher,
mutig d'rauf wie Vater Blücher,
dass der Feind uns schon entweicht,
eh' der Säbel ihn erreicht!

Text Authorship:

  • by Christ. Grüss

See other settings of this text.

Researcher for this page: Johann Winkler

2. Frühlingsreigen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Sei willkommen, lieber Frühling!
Sei gegrüßt viel tausendmal!
Lieber Frühling, bleib recht lange,
Lang in unserm stillen Thal!

Dir zu Ehren sollen schallen
Unsre Flöten und Schalmei'n,
Und wir wollen dir zu Ehren
Tanzen unsern Ringelreih'n.

Und wir wollen Kränze winden
Und uns schmücken schön wie du,
Und wir wollen Lieder singen
Und so fröhlich sein wie du.

Text Authorship:

  • by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Willkommen, lieber Frühling!", appears in Kinderlieder

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

3. Der kleine Feldmarschall

Language: German (Deutsch) 
Bin ich erst grösser, dann werd' ich Soldat
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

4. Der lustige Musikant  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
   Was ist das für ein Musikant,
Er ist in jedem Dorf bekannt,
Er hat ein graues Röcklein an
Und musiziert, so gut er kann?
 
   Sitzt morgens auf dem Scheuerdach
Und macht die Schläfer alle wach,
Bläst unverdrossen, ohne Ruh
Sein lustig Stücklein immerzu?
 
   Herr Spatz, Herr Spatz ist er benannt,
Der wohlbekannte Musikant;
Zwilch! zwilch! so lautet spät und früh
Die alte Spatzenmelodie.

Text Authorship:

  • by Georg Christian Dieffenbach (1822 - 1901), "Der lustige Musikant"

See other settings of this text.

Confirmed with Mustergedichte zum Schulgebrauch, ausgewählt von Karl Hessel, II. Teil, Zweite umgearbeitete Auflage, Bonn: Eduward Weber’s Verlag (Julius Flittner), 1897, pages 6-7


Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

5. Die junge Wacht am deutschen Rhein

Language: German (Deutsch) 
Was von den Vätern wir ererbt
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

6. Zur Winterszeit  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Woher die Flocken überall
so locker, weiß und fein?
Woher die Flocken ohne Zahl,
jetzt muß wohl Winter sein.

Nun rasch den Schlitten in die Hand,
wir spannen selbst uns dran,
für uns, für uns Herr Wintersmann,
bringst du die Schlittenbahn.

Auch eh der Schnee noch aufgetaut,
wird frohen Muts geschwind
ein großer Schneemann aufgebaut
viel größer als wir sind.

Wir wissen schon, wenn's Winter ist,
wenn's kalt wird, friert und schneit,
da kommt ja auch der heil'ge Christ,
der Kinder gern erfreut.

Text Authorship:

  • by W. Vater

See other settings of this text.

Researcher for this page: Laura Prichard [Guest Editor]
Total word count: 284
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris