by Georg Christian Dieffenbach (1822 - 1901)
Der lustige Musikant
Language: German (Deutsch)
Was ist das für ein Musikant, Er ist in jedem Dorf bekannt, Er hat ein graues Röcklein an Und musiziert, so gut er kann? Sitzt morgens auf dem Scheuerdach Und macht die Schläfer alle wach, Bläst unverdrossen, ohne Ruh Sein lustig Stücklein immerzu? Herr Spatz, Herr Spatz ist er benannt, Der wohlbekannte Musikant; Zwilch! zwilch! so lautet spät und früh Die alte Spatzenmelodie.
Confirmed with Mustergedichte zum Schulgebrauch, ausgewählt von Karl Hessel, II. Teil, Zweite umgearbeitete Auflage, Bonn: Eduward Weber’s Verlag (Julius Flittner), 1897, pages 6-7
Text Authorship:
- by Georg Christian Dieffenbach (1822 - 1901), "Der lustige Musikant" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Karl August Kern (1836 - 1897), "Der lustige Musikant", op. 36 no. 7, published 1877 [ vocal duet with piano ], from 60 Kinderlieder von G. Chr. Dieffenbach für 2 Singstimme mit leichter Pianofortebegleitung, no. 7, Mainz, Kunze's Nachf. [sung text checked 1 time]
- by Theodor Rückert , "Der lustige Musikant", published 1894 [ voice and piano ], from Sechs Kinderlieder für 1 Singstimme mit Pianoforte, no. 4, Berlin, Rühle [sung text not yet checked]
Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]
This text was added to the website: 2016-04-12
Line count: 12
Word count: 63