Zu Rüdesheim in der Drosselgass' Wo winkt ein grüner Strauß, Da trinkt man früh bis abends spät Die Gläser fleißig aus; Da geht der Wein im Kreis herum, Da singet man im Chor, Wie's an der Wand geschrieben steht Im Baß und im Tenor. CHORUS Rüdesheimer Wein, blonde Mägdelein Sind des Lebens Elixir; Drum, Freund, ich rate dir: Lieb' dein Leben lang Wein und Becherklang, Und die süßen Mägdelein Schließ' tief in's Herz hinein. Zu Rüdesheim in der Drosselgass' , Kein Wanderer geht vorbei; Da segnet Gott die Fröhlichkeit Der Zecherkumpanei! Bläst noch so kalt der Wisperwind, Hier schmilzt und bricht das Eis! Das Herz thaut auf, Glas klingt an Glas, Heil! tönt's dem Wein zum Preis. (CHORUS) Zu Rüdesheim in der Drosselgass' Schlägt nachts die Uhr auch zwölf, Wir weichen nicht vom Tugendpfad, Vom Paragraphen 'Elf'! Das Gäßlein, Gott sei Dank, ist schmal, Wenn man nach Hause geht; Man tastet rechts, man tastet links, Und murmelt halb verdreht: (CHORUS)
Drei feuchtfröhliche Rheinlieder
by Franz Theodor Cursch-Bühren (1859 - 1908)
1. Zu Rüdesheim in der Drosselgass'  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Otto Hausmann (1837 - 1916), "Zu Rüdesheim in der Drosselgass' "
See other settings of this text.
Research team for this page: Bertram Kottmann , Melanie TrumbullTotal word count: 159