LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Zwölf Kinderlieder für eine Singstimme mit Pianoforte, Dritte Sammlung

by Eduard Rohde (1828 - 1883)

3. Waldnacht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Schnurre, schnurre, [Misekätzchen]1,
Wasch die Pfötchen, putz die Tätzchen, 
An dem Fenster braust der Wind! 
Draußen, wie es haust und flüstert; 
Drinnen, wie der Kienspan knistert, 
Und das Rädchen, Rädchen spinnt. 

Horch nur, wie die Eulen lachen, 
Wie die Zweige brechend krachen, 
Ganz in Wolken geht der Mond! 
Uhre schnarrt die späte Stunde, 
Ob wohl tief im Waldesgrunde 
Noch die Frau, die böse wohnt?  

Ob sie noch mit Zaubertücken 
Thier' und Menschen kann berücken? 
Wie's die Muhme oft erzählt. 
Ob noch unter hohen Bäumen 
Die drei Königstöchter träumen, 
Bis ein Prinz die rechte wählt?  

Surre, surre, liebes Rädchen, 
Spinne, spinne, muntres Mädchen, 
Rädchen, Mädchen, spinnt, o spinnt! 
An dem Fenster, wie es knistert, 
Wie es klopft und wie es flüstert!  
Rädchen, Mädchen, spinnt, o spinnt!

Text Authorship:

  • by (Gustav) Hermann Kletke (1813 - 1886), "Waldnacht", appears in Phantasus, appears in Gedichte, in 4. Aus dem Sagen- und Märchenwald

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)

Confirmed with Hermann Kletke, Kinder-Frühling: eine Sammlung von Sprüchen und Liedern, ed. by Fr. R. Mühlbach, Augsburg: in Commission der Math. Rieger'schen Buchhandlung, 1843, pages 146 - 147; also confirmed with Gedichte von Hermann Kletke, Vermehrte Gesammt-Ausgabe, Berlin: Verlag von E.H. Schroeder (Hermann Kaiser), 1873, pages 107-108.

1 Brah-Mueller, Krebs: "Miezekätzchen"; Sieber: "Miesekätzchen"; further changes may exist not shown above.

Research team for this page: Sharon Krebs [Guest Editor] , Melanie Trumbull

5. Kornblume  [sung text not yet checked]

Language: English 
Wie strahlt in tiefer Bläue 
Kornblum' im Ährenfeld, 
Ein sinnig Bild der Treue 
Mit ihm sie steht und fehlt. 

Ins goldne Halmgewimmel 
Wob' sie die selbe Hand, 
Durch die am blauen Himmel 
Die Sternensaat erstand.  

Aus ihrem Kelche trinket 
Das Bienlein Honigseim; 
Sieh', wie sie dir auch winket. 
Was trägst du von ihr heim? 

Dir kündet ihre Bläue: 
Vom Himmel kommt dein Brot, 
Gott sorgt mit Vatertreue; 
Sei treu Ihm bis zum Tod.

Text Authorship:

  • possibly by Carl Benthner

See other settings of this text.

Researcher for this page: Melanie Trumbull
Total word count: 200
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris