LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,028)
  • Text Authors (19,311)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Die Kontur, dritte Kantate für Mezzosopran, Tenor, und Klavier

Cantata by Roland Aley (b. 1964)

1. Doktor Benn  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Er steigt hinunter ins Gewölbe seines Krankenhauses 
und schneidet die Toten auf. Ein Nimmersatt, 
sich zu bereichern an Geheimnis. 
Er sagt: „tot ist tot“. Dennoch fromm im Nichtglauben 
liebt er die Häuser der Gebete, träumende Altäre, 
Augen, die von fern kommen. Er ist ein evangelischer 
Heide, ein Christ mit dem Götzenhaupt, mit der 
Habichtnase und dem Leopardenherzen. Sein Herz 
ist fellgefleckt und gestreckt. Er liebt Fell 
und er liebt Met und die großen Böcke, die am 
Waldfeuer gebraten wurden. Ich sagte einmal zu 
ihm, Sie sind allerleiherb, lauter Fels, rauhe 
Ebene, auch Waldfrieden, und Bucheckern und Strauch 
und Rotrotdorn und Kastanien im Schatten und 
Goldlaub, braune Blätter und Rohr. Oder Sie sind, 
Erde mit Wurzeln und Jagd und Höhenrauch und 
Löwenzahn und Brennesseln und Donner. Er steht 
unentwegt, wankt nie, trägt das Dach einer Welt 
auf dem Rücken. Wenn ich mich vertanzt habe, weiß 
nicht, wo ich hin soll, dann wollte ich, ich wäre 
ein grauer Samtmaulwurf und würfe seine Achselhöhle 
auf und vergrübe mich in ihr. Eine Mücke bin ich 
und spiele immerzu vor seinem Angesicht. Aber eine 
Biene möcht ich sein, dann schwirrte ich um seinen 
Nabel. Lang bevor ich ihn kannte, war ich seine Leserin; 
sein Gedichtbuch – Morgue – lag auf meiner Decke: 
Grauenvolle Kunstwunder, Todesträumerei, die Kontur 
annahm. Leiden reißen ihre Rachen auf und verstummen, 
Kirchhöfe wandeln in die Krankensäle und pflanzen sich 
vor die Betten der Schmerzensreichen an. Die 
kindtragenden Frauen hört man schreien aus den 
Kreissälen bis ans Ende der Welt. Jeder seiner Verse 
ein Leopardenbiß, ein Wildtiersprung. Der Knochen 
ist sein Griffel, mit dem er das Wort auferweckt.

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Doktor Benn"

Go to the general single-text view

Note: this is a prose text. Line breaks were added arbitrarily.


Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]
Total word count: 266
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris