Musik: Atem der Statuen. Vielleicht: Stille der Bilder. Du Sprache wo Sprachen enden. Du Zeit die senkrecht steht auf der Richtung vergehender Herzen. Gefühle zu wem? O du der Gefühle Wandlung in was? -- in hörbare Landschaft. Du Fremde: Musik. Du uns entwachsener Herzraum. Innigstes unser, das, uns übersteigend, hinausdrängt, -- heiliger Abschied: da uns das Innre umsteht als geübteste Ferne, als andre Seite der Luft: rein, riesig nicht mehr bewohnbar.
Five Sets of Songs (1989 - 2007)
by Andrew Toovey (b. 1962)
An die Musik
Subtitle: Contemporary Voices (BMIC)
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), "An die Musik" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
Set by Andrew Toovey (b. 1962), subtitle: "Contemporary Voices (BMIC)", 1989 [ voice and vibraphone ]Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
Der Einsame
Language: German (Deutsch)
Nein: ein Turm soll sein aus meinem Herzen und ich selbst an seinen Rand gestellt: wo sonst nichts mehr ist, noch einmal Schmerzen und Unsäglichkeit, noch einmal Welt. Noch ein Ding allein im Übergroßen, welches dunkel wird und wieder licht, noch ein letztes, sehnendes Gesicht in das Nie-zu-Stillende verstoßen, noch ein äußerstes Gesicht aus Stein, willig seinen inneren Gewichten, das die Weiten, die es still vernichten, zwingen, immer seliger zu sein.
Text Authorship:
- by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), "Der Einsame", appears in Der neuen Gedichte anderer Teil [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
Set by Andrew Toovey (b. 1962), 2007 [ soprano and piano ], Contemporary Voices (BMIC)Confirmed with Rainer Maria Rile, Der neuen Gedichte anderer Teil, Leipzig : Insel-Verlag, 1919, p.112
Researcher for this page: Joost van der Linden [Guest Editor]
Total word count: 140