LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,026)
  • Text Authors (19,309)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Gebete der Mädchen zur Maria; ein Lieder-Zyklus nach Rainer Maria Rilke

Song Cycle by Karl Julius Marx (1897 - 1985)

1. Schau, unsre Tage sind so eng  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Schau, unsre Tage sind so eng
und bang das Nachtgemach; 
wir langen alle ungelenk 
den roten Rosen nach.

Du musst uns milde sein, Marie, 
wir blühn aus deinem Blut,
und du allein kannst wissen, wie
so weh die Sehnsucht tut; 

du hast ja dieses Mädchenweh
der Seele selbst erkannt:
sie fühlt sich an wie Weihnachtsschnee,
und steht doch ganz in Brand . . .

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), no title, appears in Frühe Gedichte, in Mir zur Feier, in Gebete der Mädchen zu Maria, no. 3

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Song to the Virgin Mary", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Rainer Maria Rilke, Werke, kommentierte Ausgabe in vier Bänden, Band 1 Gedichte 1895 bis 1910, herausgegeben von Manfred Engel und Ulrich Fülleborn, Frankfurt am Main und Leipzig: Insel Verlag, 1996, pages 95-96.


Research team for this page: Sharon Krebs [Guest Editor] , Joost van der Linden [Guest Editor]

2. Dein Garten wollt ich sein zuerst  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Dein Garten wollt ich sein zuerst
und Ranken haben und Rabatten
und deine Schönheit überschatten,
damit du mit dem muttermatten
Lächeln gern mir wiederkehrst.

Da aber - als du kamst und gingst,
ist etwas mit dir eingetreten:
da ruft mich zu den roten Beeten,
wenn du mir aus den weißen winkst.

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), no title, written 1898, appears in Frühe Gedichte, in Mir zur Feier, in Gebete der Mädchen zu Maria, no. 4

Go to the general single-text view

Confirmed with Rainer Maria Rilke, Die frühen Gedichte, Leipzig : Insel-Verlag, 1913, p.69


Researcher for this page: Joost van der Linden [Guest Editor]

4. Sie sagen alle: Du hast Zeit  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Sie sagen alle: Du hast Zeit,
was kann fehlen, Kind? -
      Mir fehlt ein goldenes Geschmeid.
Ich kann nicht gehn im Kinderkleid,
wenn alle schon so brautbereit
und hell und hellig sind.

Nicht fehlt mir, als ein wenig Raum,
ich bin in einem Bann,
und immer enger wird mein Traum.
Nur Raum, dass aus dem Seidensaum
ich hoch bis in den Blütenbaum
die Hände heben kann...

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), no title, written 1898, appears in Frühe Gedichte, in Mir zur Feier, in Gebete der Mädchen zu Maria, no. 14

Go to the general single-text view

Confirmed with Rainer Maria Rilke, Die frühen Gedichte, Leipzig : Insel-Verlag, 1913, p.79


Researcher for this page: Joost van der Linden [Guest Editor]

5. Wie dieses ungestüme, wilde Hinsehnen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wird dieses ungestüme, wilde
Hinsehen meinen Schwestern schwer,
so flüchten sie zu deinem Bilde,
und du entbreitest dich, du Milde,
und bist vor ihnen wie das Meer.

Und du flutest ihnen sanft entgegen,
sie retten sich auf deinen Wegen
in deine Tiefen hin - und sehn,
wie sich die Wünsche leiser legen
und als ein blauer Sommerregen
auf weichen Inseln niedergehn.

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), no title, written 1898, appears in Frühe Gedichte, in Mir zur Feier, in Gebete der Mädchen zu Maria, no. 15

Go to the general single-text view

Confirmed with Rainer Maria Rilke, Die frühen Gedichte, Leipzig : Insel-Verlag, 1913, p.80


Researcher for this page: Joost van der Linden [Guest Editor]

6. Nach den Gebeten  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich aber fühle, wie ich wärmer
und wärmer werde, Königin, -
und dass ich jeden Abend ärmer
und jeden Morgen müder bin.

Ich reiße an der weißen Seide,
und meine scheuen Träume schrein:
         O, laß mich Leid von deinem Leide,
         O, laß uns beide
wund von demselben Wunder sein!

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), no title, subtitle: "Nach den Gebeten:", written 1898, appears in Frühe Gedichte, in Mir zur Feier, in Gebete der Mädchen zu Maria, no. 16

See other settings of this text.

Confirmed with Rainer Maria Rilke, Die frühen Gedichte, Leipzig : Insel-Verlag, 1913, p.81


Researcher for this page: Joost van der Linden [Guest Editor]
Total word count: 287
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris