A b c d e f und g h i k l m n o p q r s t u v w x y z und o weh, ja ja, jetzt kann ich's ABC. A b c, die Katz lief über den See, die Katz lief über den Sack, bringt Dir ein Pfund Schnupftabak. A b c d e, der Kopf tut mir weh, f g h i k, der Doktor ist da, l m n o, jetzt bin ich froh, p q r s t, es ist wieder gut, juchhe! U v w x, jetzt fehlt mir nix, y z, jetzt geh' ich ins Bett. A b c, die Katze lief im Schnee. Als sie wieder rauskam, hat sie weiße Stiefel an. Da ging der Schnee hinweg, da lief die Katz im Dreck. Ene mene Tintenfaß, geh in die Schul und lerne was. Ene mene Sandbüchs, bleib daheim, du kannst nix.
Ungereimtes
Song Cycle by Boris Blacher (1903 - 1975)
nach Kinderreimen komponiert für mittlere Stimme und Klavier
1.
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Malcolm Wren [Guest Editor]2.
Language: German (Deutsch)
Unser Schaulmester es en gelärden Mann, schade, dat he nit räknen un schriwen kann! Lirum, larum, Löffelstiel, wer nichts lernt, der kann nicht viel. Ich heiß Peter, Du heißt Paul, ich bin fleißig, du bist faul. Sechs mal sechs ist sechsunddreißig, und die Kinder sid so fleißig, und der Lehrer ist so faul, wie ein alter Droschengaul. Nun danket alle Gott, die Schule macht Bankerrott, die Fenster aufgerissen, die Lehrer rausgeschmissen, den Stecken hinten nach, dann hammer en scheenen Dag.
Text Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Malcolm Wren [Guest Editor]3.
Language: German (Deutsch)
Madmaselle Pimpernelle, votre chemise n'est pas belle. Chacun à son gout: die Kuh schreit muh, der Esel ia, die Henne giga, Schätzeli, es-tu fachée, fachée contre moi? So nimen i en anderi, me fiche pas mal de toi. Un, deux, trois, quatre, Müllers Kuh steht zu Gevatter, un, deux chancez-vous, Müllers Esel, der bist du! So wie das böse Ziegenbock mit seinem Maul abbeißen tut, so macht die Tod das Mensch kaputt.
Text Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Malcolm Wren [Guest Editor]4.
Language: German (Deutsch)
Guete Tag, mon cher Papa! Bisch Du auch scho wieder da! Parler français han i gelehrt, toute la boutique ganz verkehrt. Notre chat het Junge gha, in danse une petite Zeine. Il m'a vouluz Gvatter ha, mais je n'étais pas daheime. Qu'est-ce que c'est, was ist denn das? L'encrier, das Tintenfaß, le boeuf, der Ochs, la vache, die Kuh, fermez la porte, mach's Türchen zu!
Text Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Malcolm Wren [Guest Editor]5.
Language: German (Deutsch)
Quunk, quai quenni monni denni monni nasi, quunk quai qua. O lazaroni o nigodeni, scharma dunk wa de junk. Quunk, quai quenni monni denni monni nasi, quunk quai qua quunk quai qua. Ene mene mente, locum tocum tente. Carabutti, carabutti, locum tocum witsch watsch ab drum. Ane zwane drane väre funke sake knake zepple bohne baffs. Äne däne diadee, Diadee di Salome, Salome, digattriga gattri, gattri gums. Eni beni suptraheni, divi davi domi neni, ecca brocca, casa nocca, zingele, zangele, dus. Anege hanege serege sirige ripeti pipeti Knoll.
Text Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Malcolm Wren [Guest Editor]6.
Language: German (Deutsch)
Anzkiis kwanzkiis kurschpiis kluus, ee pee tipsi ee lee muus, ikki pikki, grammatiki ukki pukki kleinkarnuus. Ong drong dreoka, lembo lembo seoka, seoka di tschipperi, tschipperi di kolibri, ong drong dreoka. Öne töne to, Gapernello no, Isabelle, Pumpernelle ibeli, bibeli, pump. Ene mene minke tinke, wade rade rollke tollke, wiggel waggel weg Enn, endenn, endid, endad, zeba di beba, di buffanat, zeba di beba di buff. Enchen, denchen, dittchen, dattchen, sibeti, bibeti, bonchen, battchen, sibeti, bibeti, buff.
Text Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Malcolm Wren [Guest Editor]7.
Language: German (Deutsch)
Ich und du und dem Müller sein Kuh und dem Müller sein Stier sind unser vier. Twe Eier in Pott, twe ogen in Kopp, een Hart in Live, maakt dat nit five? Dre Soldaten up der Wacht, maakt dat nig acht? Een Offizier mit'n Degen, maakt dat nig negen? Een Schipskaptein, maak dat nig tein? Eins, zwei Papagei, drei, vier Offizier, fünf, sechs alte Hex, sieben, acht, Kaffee gemacht, neun, zehn, weitergehn, elf, zwölf, junge Wölf, dreizehn, vierzehn, Haselnuß, fünfzehn, sechzehn, du bist duß. Eins zwei drei vier fünf sechs sieben acht neun, das Schiff fährt über den Rhein, das Schiff, das ist zerbrochen, geh raus, du alter Knochen. Eins zwei drei vier fünf sechs sieben, wo sind denn die Franzosen geblieben? Zu Moskau in dem tiefen Schnee, rufen alle: Mundiö, mundiö. Eins zwei drei vier fünf sechs sieben, Gott hat mir drei Briefe geschrieben. ein für mich und ein für dich und ein für Bruder Heinerich. Es sitzt ein Adler auf dem Dach, es regnet und er wird nicht naß. Er zählet seine Federlein, es müssen zweiunddreißig sein. Liederle, Lederle, flick mir d'Schuh, gib mir's Leder auch dazu. Ist kein Gerber in der Stadt, der ein solches Leder hat. Unsre Magd heißt Dorothee, fragt mich, wem das Leder g'hört? G'hört nicht mein, g'hört nicht dein, zweiunddreißig müssen's sein. Unser kleiner Benjamin sitzt auf einer Nessel grün, sitzt auf einer Kerchen mit vierhundert Lerchen, mit vierhundert Häselein, vierundzwanzig müssen's sein. Eins zwei drei, fimmelti fammelti fei, fimmelti fammelti fimmelti faff, wenn ich gleich nicht zählen kann, zwanzig stehen doch daran.
Text Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Malcolm Wren [Guest Editor]Total word count: 795