Du aber, Daniel, gehe hin, bis das Ende komme und ruhe, auf dass du aufstehest zu deinem Teil am Ende der Tage.
Du aber, Daniel, gehe hin
Song Cycle by Georg Philipp Telemann (1681 - 1767)
1. Sonata & Choro: Du aber, Daniel, gehe hin
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]2. Recitativo: Mit Freuden folgt die Seele
Language: German (Deutsch)
Mit Freuden folgt die Seele so einem lieblichen Befehle, zumal, da auf der ganzen Welt nichts ist, das ein rechtschaffner Christ für seine Ruh und Glücke hält. Mit Freuden greift sie zu, wenn ihr der Tod die kalten Hände beut, sie weiß, er bringt den müden Leib zur Ruh; drum ist sie schon bereit, der Welt aus diesem Leben den Abschied ganz vergnügt zu geben.
Text Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]3. Aria: Du Aufenthalt der blassen Sorgen
Language: German (Deutsch)
Du Aufenthalt der blassen Sorgen, verhasste Welt zu guter Nacht. Du bist ein ungestümes Meer, das an keinem Hafen stellt, ein Kerker, der uns hart gefangen hält, ein Labyrinth, wo man in seiner Not kein Ende findt, ein Lazareth, wo man nur siech und krank, ein wüster Ort, wo stets ein kläglicher Gesang in die erschocknen Ohren fällt. Arioso Komm, sanfter Tod, du Schlafes Bruder, komm, löse meines Schiffleins Ruder und führe meines Lebens Kahn ans Land der guten Hoffnung an, wo stete Ruh und Freude lacht. Recitativo Im Himmel ist der Sitz vollkommner Freuden, wo Jesus selber will auf Rosen weiden, und darauf geht mein Sinn, drum fahre Welt und alles hin.
Text Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]4. Recitativo: Mit sehnendem Verlangen
Language: German (Deutsch)
Mit sehnendem Verlangen erwartet man also den letzten Blick der Zeit, dass Jesus in der Seligkeit uns möge bald, so wie wir ihn, umfangen.
Text Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]5. Aria: Brecht, ihr müden Augenlieder
Language: German (Deutsch)
Brecht, ihr müden Augenlieder, sinket, ihr erstarrten Glieder, denn so kommt mein Geist zur Ruh. Kommt, ihr Engel, tragt die Seele aus des Leibes Jammerhöhle nach der Burg des Himmels zu.
Text Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]6. Recitativo: Dir ist, hochsel'ger Mann
Language: German (Deutsch)
Dir ist, hochsel'ger Mann, dies Glück geschehen: du gottgeliebter Daniel, bist nun der Sterblichkeit entrissen, dich lacht itzt stetge Ruhe an. Dein Geist kann seinen Heiland sehen, der dich anjetzt wird in die Arme schließen. Zwar schauen wir mit Seufzen und mit Sehnen die schwarze Totenbahre an, dieweil mit dir die Krone, so uns hat bedeckt, geziert, beglückt, ist in des Todes Staubgefallen. Doch hemmet dieses unsre Tränen, dass dich die Lebenskrone vor Gottes hohem Throne mit aller Pracht des Himmels schmückt, drum rufen wir dir noch bei deiner Ruh, die halb gebrochnen Worte zu: Choro Schlaft wohl, ihr seligen Gebeine, schlaft wohl, bis euch der Heiland wieder weckt. Müßt ihr gleich die Verwesung sehen, bleibt dennoch euer Ruhm bestehen, den weder Staub noch Moder deckt.
Text Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]Total word count: 379