Ach mir wird das Herz so schwer
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Klänge aus dem Elsass. Drei Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte
Song Cycle by Karl Neidhardt
1. Heimweh
Language: German (Deutsch)
2. Kirchgeläute
Language: German (Deutsch)
Sonntag ist es
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
3. Über den Sternen da wird es klar  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Über den Sternen, da wird es klar, Was Du, o Mensch, in dem Busen getragen, Was Du erstrebt in den flüchtigen Tagen, Was Dein Verlangen, Dein Sehnen war. War es ein eitles -- so weine, o weine! Hin ist der Lohn Dir, und hin Deine That! -- Wie auch Dein Glück hier vollendet erscheine: Ewiges keimt nur aus ewiger Saat. Über den Sternen, da wird es klar, Ob, was Dir endlose Liebe gegeben, Kräftig durchdrungen Dein inneres Leben, In Dir ein ähnliches Lieben gebar. Schuf es nicht Liebe: so weine, o weine, Hin ist der Segen und nichtig Dein Dank, Treibt diese Blüthe nicht, fruchtet Dir Keine, Bleibet Dein Lebensbaum dürftig und krank. Über den Sternen, da wird es klar, Ob Du der Wahrheit auf Erden verbunden, Ob was Du thatest, und sprachst, und empfunden, Trugbild vor Gott, oder ewiges war. Täuschte Dein Leben, -- so weine, o weine! Jeglicher Nebel dort Oben entflieht! Streng wird die Wahrheit geschieden vom Scheine, Wenn unser Schuldbuch der Ew'ge durchsieht. Über den Sternen, da wird es klar, Was Du getragen und was Du gelitten, Was Du errungen und siegend erstritten, Treu, als ein Jünger der ewigen Schaar. Bist Du erfunden im Glück wie im Leide Kräftig im Glauben, in Liebe und Muth: O so geh' ein zu des Ewigen Freude, Frommer, geläutert durch prüfende Gluth.
Text Authorship:
- by Louise Antoinette Eleonore Konstanze Agnes Franzky (1794 - 1843), as Agnes Franz, "Über den Sternen!"
Go to the general single-text view
Text copied from Abend-Zeitung: auf das Jahr 1822, herausgegeben von Theodor Hell und Friedrich Kind.Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
Total word count: 219