LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,114)
  • Text Authors (19,495)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Ada. Sieben Gesänge für 1 Singstimme mit Pianoforte

Song Cycle by Eduard Hille (1822 - 1891)

1. Schaffe, Mutter Natur, mein Schweigen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Schaffe, Mutter Natur, mit Schweigen
Dein stilles Werk in der Tage Kreis --
Wachse geborgen unter den Zweigen
Wachse, blühe, mein Edelreis.

Die erquicklichste Helle
Wirf, o Sonn', herab aus dem Blau;
Träufle, Himmel, auf diese Stelle
Deinen süßesten Thau.

Denn hier ist heil'ger Ort, es bricht
Ein junges träumendes Leben
Mit scheu sehnsüchtigem Beben
Aus zarten Hüllen an's Licht.

Schon rühren ahnungsreich
In ihm sich himmlische Kräfte.
Wirke, wirke dein still Geschäfte,
Mutter Natur, und hüte zugleich.

Ach, fernhin ziehn mich fremde Sorgen;
Aber von fern auch segn' ich dich leis
Jeglichen Abend, jeglichen Morgen;
Im Grün geborgen
Wachse, blühe mein Edelreis.

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Ada : Tagebuchblätter

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

2. Lass Andre nur im Reigen mit lautem Gruss mir nahn  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Laß andre nur im Reigen
Mit lautem Gruß mir nahn,
Du bist mein lieblich Schweigen,
Und siehst mich freundlich an.

Dein Auge tief und minnig,
Es sagt mir Tag für Tag,
Was nimmer so herzinnig
Die Lippe künden mag.

So hat die Frühlingssonne
Auch Schall und Rede nicht,
Und doch mit stiller Wonne
Durchschauert uns ihr Licht.

Mir gab den Wohllaut eigen,
Der dir den Blick beschied;
Sei du mein lieblich Schweigen
Und ich will sein dein Lied.

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884)

See other settings of this text.

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Ferdinando Albeggiani

3. Es war im tiefsten Waldrevier  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Es war im tiefsten Waldrevier,
Im Moos zu Füßen ruht' ich dir;
Kein Lüftchen ging vom blauen Zelt,
So still der Ort, so fern die Welt!

Da sah auf deinem Angesicht
Ich blühn des Himmels reinstes Licht,
Es glänzt' in deinem Auge feucht
Der Liebe heiligstes Geleucht.

Und wie ich sog den Himmelsstrahl,
Zerging in mir der Erde Qual;
Getaucht in deiner Liebe Schein,
Da ward ich jung, da ward ich rein.

Ein Siegel lag auf meinem Mund,
Mir war's, du bist auf heil'gem Grund;
Was nur dem Menschen Höchstes ward,
Hier ist's dir selig offenbart.

Und durch die Brust mir frisch und kühl
Hinrann der Ewigkeit Gefühl,
Darin die Stunde Jahre wiegt,
Im Atemzug ein Leben liegt.

Wie lang wir blieben, weiß ich nicht;
Weiß nur: mein Wesen war voll Licht,
Wir waren unser, ich und du,
Und Gott der Herr sah segnend zu.

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Ada : Tagebuchblätter

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

4. O fühl's an meines Herzens Schlage  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
O fühl's an meines Herzens Schlage,
Wenn du mich schweigend an dich drückst,
Wie du mit jedem neuen Tage,
Geliebte, höher mich beglückst.

Ach, seit in holdem Selbstvergessen
Der Lippe Zagheit dir zerrann,
Nun lern' ich selig erst ermessen,
Welch Kleinod ich an dir gewann.

Im deines Herzens lauterm Grunde
Erschließt sich mir die reichste Welt!
Hinunter lausch' ich Stund' um Stunde
Wie in ein wehend Lilienfeld.

Du willst nur lieben, glauben, ahnen;
Und doch, mit diesem stillen Sinn
Auf des Gedankens kühnsten Bahnen
Wie fest und sicher wallst du hin!

Oft staun' ich, wie dein klar Gemüte
Der Dinge tiefste Tiefen mißt --
Und bliebst doch ganz ein Kind voll Güte,
Und ahnst es nie, wie reich du bist.

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Ada : Tagebuchblätter

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

5. Nun komm, mein süsses Weib, und rasten wir  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Nun komm, mein süßes Weib, und rasten wir,
Solang' es dämmert noch im Erker hier,
Und horchen, wie im Winde reingestimmt
Das Spätgeläut den See herüberschwimmt;
Ja, Feierabend ist, und selig müd
Geschlossen Auges lehn' ich in die Pfühle,
Und wie ich deine Wang' an meiner fühle,
Glänzt mir auch das noch leise durchs Gemüt,
Wie wunderlieb mich heut zur guten Nacht
Dein Kind aus blauen Augen angelacht.

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Ada : Tagebuchblätter

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

6. Wachst du noch einmal auf zum Schmerz?  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wachst du noch einmal auf zum Schmerz
Aus dumpfem Schlaf, zerdrücktes Herz?
Was schlägst du noch? O Gott, sie haben
Mein Weib und all mein Glück begraben. --

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Ada : Tagebuchblätter

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

7. Meiner Heimath Buchen grünen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Meiner Heimat Buchen grünen
Schöner dieses Jahr denn je,
Und herüber von den Dünen
Rollt der Wogenschlag der See.

Waldesrauschen, Meeresbrausen,
O wie wuchs mir wundersam
Sonst die Brust von süßem Grausen,
Wenn ich euern Gruß vernahm!

Durch der Wipfel dunkles Weben,
Aus der Tiefe mächt'gem Schoß
Fühlt' ich Gottes Odem schweben,
Und mein Herz ward fest und groß.

Meeresbranden, Waldesschauer,
O so übt auch heut getreu,
Übt an meiner tiefen Trauer
Eure stille Macht aufs neu'!

Singt dem Müden, Sehnsuchtskranken
Das verwaiste Herz in Ruh'!
Deckt mit Ewigkeitsgedanken
Der Geliebten Grab mir zu!

Ach, und wie mein irdisch Wesen
Euer Hauch mit Kraft durchquillt,
Laßt mich ahnen ein Genesen,
Das auch dieses Heimweh stillt!

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Ada : Tagebuchblätter

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
Total word count: 654
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris