French (Français) translations of Drei Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte, opus 4
by Richard Wickenhauser (1867 - 1936)
Früh, [wann]1 die Hähne kräh'n, [Eh']2 die Sternlein [verschwinden]3, Muß ich am [Herde stehn]4, Muß Feuer zünden. Schön ist der [Flammen]5 Schein, [Es]6 springen die Funken. Ich schaue so [drein]7, In Leid versunken. Plötzlich, da kommt es mir, Treuloser Knabe, Daß ich die Nacht von dir Geträumet habe. Träne auf Träne dann Stürzet hernieder; So kommt der Tag heran - O ging' er wieder!
Text Authorship:
- by Eduard Mörike (1804 - 1875), "Das verlassene Mägdlein"
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)Confirmed with Eduard Mörike, Gedichte, Dramatisches, Erzählendes, Zweite, erweiterte Auflage, Stuttgart: J.G. Cotta'sche Buchhandlung Nachf., 1961, pages 61-62.
1 Bock, Feyhl, Zenger: "wenn"; Senger: "eh' " (further changes may exist not noted above).2 Zenger: "Wenn"
3 Schumann, Pfitzner (SJ5), Wolf: "schwinden"
4 van Eijken, Schumann: "Heerde steh'n"
5 Schumann, Wetzel: "Flamme"
6 Reinecke: "Hell"
7 Molitor, Reinecke, Schumann, Pfitzner (SJ5), Wolf, Zenger: "darein"
Tôt, lorsque chantent les coqs, Avant que les petites étoiles disparaissent Je dois être à la cheminée, Je dois allumer le feu. L'éclat des flammes est beau, Les étincelles voltigent. Je regarde le feu, Plongée dans mon chagrin. Soudain il me revient, Infidèle enfant, Que cette nuit J'ai rêvé de toi. Alors larmes et larmes Sont tombées ; Ainsi pointa le jour - Ô s'il pouvait revenir !
Text Authorship:
- Translation from German (Deutsch) to French (Français) copyright © 2009 by Pierre Mathé, (re)printed on this website with kind permission. To reprint and distribute this author's work for concert programs, CD booklets, etc., you may ask the copyright-holder(s) directly or ask us; we are authorized to grant permission on their behalf. Please provide the translator's name when contacting us.
Contact: licenses@email.lieder.example.net
Based on:
- a text in German (Deutsch) by Eduard Mörike (1804 - 1875), "Das verlassene Mägdlein"
Go to the general single-text view
This text was added to the website: 2009-09-15
Line count: 16
Word count: 66
Vorüber ist die Rosenzeit, Und Lilien stehn im Feld; Doch drüber liegt so klar und weit Das blaue Himmelszelt. Fahr hin, du qualenvolle Lust, Du rasches Liebesglück! Du lässest doch in meiner Brust Ein ruhig Licht zurück. Und nach dem Drang von Freud' und Leid Deucht mir so schön die Welt; Vorüber ist die Rosenzeit, Und Lilien stehn im Feld.
Text Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Jugendgedichte, in 1. Erstes Buch, in Lieder als Intermezzo, no. 29
See other settings of this text.
Il est passé, le temps des roses, Et les lis se dressent dans les champs ; Mais là-haut s'étend, claire et vaste La voûte bleue du ciel. Vas-t-en, volupté pleine de douleurs, Toi, bref plaisir d'amour ! Pourtant tu laisses en mon cœur Une calme lumière. Et après les élans de joie et de douleur, Le monde me paraît si beau ; Il est passé, le temps des roses, Et les lis se dressent dans les champs ;
Text Authorship:
- Translation from German (Deutsch) to French (Français) copyright © 2013 by Pierre Mathé, (re)printed on this website with kind permission. To reprint and distribute this author's work for concert programs, CD booklets, etc., you may ask the copyright-holder(s) directly or ask us; we are authorized to grant permission on their behalf. Please provide the translator's name when contacting us.
Contact: licenses@email.lieder.example.net
Based on:
- a text in German (Deutsch) by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Jugendgedichte, in 1. Erstes Buch, in Lieder als Intermezzo, no. 29
Go to the general single-text view
This text was added to the website: 2013-12-20
Line count: 12
Word count: 75
Und als ich aufstand früh am Tag Und meinte, daß es noch Winter sei, Da jauchzte schon mit lustigem Schlag Die [Lerch']1 an meinem Fenster frei: Tirili, tirili! Vom blöden Traum, Langschläfer, bist du endlich erwacht? Du schliefst und merktest das Süße kaum, Denn sacht, denn sacht Ist kommen der Frühling über Nacht. Und als ich schaute zum Himmelsraum, Da war er so blau, da war er so weit; Und als ich [blickt']2 auf Strauch und Baum, Da trugen sie [all']3 ein grünes Kleid. Und als ich sah in die eigene Brust, Da saß die Liebe darin und sang, Was selber so süß ich nimmer gewußt; Das klang, das klang Und soll nun klingen mein Leben lang.
Text Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Jugendgedichte, in 1. Erstes Buch, in Lieder als Intermezzo, no. 2
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 Mangold: "Lerche"
2 Mangold: "blickte"
3 Mangold: "alle"