Difference(s) between text #171834 and text #77988
Go to the Instructions
1 | 1 | Thauwind, lustiger Geselle, | |
2 | 2 | Grüß' dich Gott | Grüß' dich Gott viel tausend Mal! |
3 | 3 | Gleich entspringt des Liedes Quelle, | Gleich entspringt des Liedes Quelle, |
4 | 4 | Fährst du brausend durch das Thal! | Fährst du brausend durch das Thal! |
5 | 5 | ||
6 | 6 | | Hei! wie jauchzt der kecke Junge: |
7 | 7 | Mit dem Winter ist's nun aus! | Mit dem Winter ist's nun aus! |
8 | 8 | Stürmt ihm nach in muth'gem Sprunge, | |
9 | 9 | Jagt ihn grad zum Land hinaus! | Jagt ihn grad zum Land hinaus! |
10 | 10 | ||
11 | 11 | Auf der Au die Blümlein alle, | |
12 | 12 | Alle Vöglein in dem Hain | |
13 | Schreit der lustiger Geselle: | ||
14 | Euer Quäler ist nun fort! | ||
15 | |||
16 | Und die Blümlein in dem Thale | ||
17 | Und die Vöglein in dem Hain | ||
18 | 13 | Sind erwacht vom Jubelschalle, | Sind erwacht vom Jubelschalle, |
19 | 14 | Stimmen in den Jubel ein. | Stimmen in den Jubel ein. |
20 | 15 | ||
21 | 16 | | Hättst uns längst schon wandern müßen, |
22 | 17 | Winter du! mit Spott und Hohn! | |
23 | 18 | Kühner Sieger, laß dich grüßen | |
24 | 19 | Mit de | Mit der Freude hellstem Ton! |
25 | |||
26 | Hätt'st uns längst schon wandern müssen, | ||
27 | Winter du, mit Spott und Hohn, | ||
28 | Kecker Junge, laß dich grüßen, | ||
29 | Der du ihn gejagt davon! |
Instructions
To select texts manually for this utility, click on the link at the top of each of the two texts you wish to compare, and then return to this page and reload it. The text ids are stored as cookies.