by Julius Mosen (1803 - 1867)
Der Trompeter an der Katzbach
Language: German (Deutsch)
Von Wunden ganz bedecket Der Trompeter sterbend ruht, An der Katzbach hingestrecket, Der Brust entströmt das Blut. Brennt auch die Todeswunde, Doch sterben kann er nicht, Bis neue Siegeskunde Zu seinem Ohre bricht. Und wie er schmerzlich ringet In Todesängsten bang, Zu ihm herüberdringet Ein wohlbekannter Klang. Das hebt ihn von der Erde, Er streckt sich starr und wild -- Dort sitzt er auf dem Pferde Als wie ein steinern Bild. Und die Trompete schmettert, -- Fest hält sie seine Hand -- Und wie ein Donner wettert Victoria in das Land. Victoria -- so klang es, Victoria -- überall, Victoria -- so drang es Hervor mit Donnerschall. Doch als es ausgeklungen, Die Trompete setzt er ab; Das Herz ist ihm zersprungen, Vom Roß stürzt er herab. Um ihn herum im Kreise Hielt's ganze Regiment, Der Feldmarschall sprach leise: "Das heißt ein selig End'!"
View text with all available footnotes
Researcher for this page: Emily Ezust [Administrator]
Confirmed with Sämmtliche Werke von Julius Mosen, Erster Band, Oldenburg, Verlag von Ferdinand Schmidt, 1863, pages 16-17.
Text Authorship:
- by Julius Mosen (1803 - 1867), "Der Trompeter an der Katzbach", appears in Gedichte [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Carl Goldmark (1830 - 1915), "Der Trompeter an der Katzbach", op. 46 (Sechs Lieder) no. 4 (1855) [sung text checked 1 time]
- by Carl Greger , "Der Trompeter an der Katzbach", op. 8, published 1906-1913 [ bass and piano ], Leipzig, Kahnt Nachfolger [sung text not yet checked]
- by Mathieu Neumann (1867 - 1928), "Der Trompeter an der Katzbach", op. 86, published 1906-1913 [ men's chorus a cappella ], Leipzig, Kahnt Nachfolger [sung text not yet checked]
- by (Karl) August Schuster (1807 - 1877), "Der Trompeter an der Katzbach", op. 14, published 1832 [ bass or baritone and piano ], Leipzig, Pietro del Vecchio [sung text not yet checked]
Researcher for this page: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 32
Word count: 137