by Carl (Theodor) Weitbrecht (1847 - 1904)
Winterwanderung
Language: German (Deutsch)
O wie weit, o wie weit Liegen die Berge weiss beschneit, Spinnen sich endlos die grauen Lüfte, Wälzt sich der Nebel durch Wälder und Klüfte! Tief in dem Schnee versinkt der Tritt, Und das Herz will nicht weiter mit. O wie weit, o wie weit Liegt die sonnige, farbige Zeit, Da blaue Höhen mich fernhin riefen, Wipfel mich lockten aus grünenden Tiefen, Wenn ich am blühenden Frühlingshag Hoch auf dem Berg in den Blumen lag. O wie weit, o wie weit Wird mich des Lebens Müh und Streit Noch verschlagen von all dem Lieben, Das mir ferne zurückgeblieben?-- Ohne Antwort der Tannenwald steht, Und die Pfade sind windverweht. O wie weit, o wie weit Herz, halt fest, ob es weht und schneit! Einmal muß dir der Lenz noch frommen, Einmal muß der Tag noch kommen, Da du in heimatseliger Rast Frieden und Liebe und alles hast!
View text with all available footnotes
Confirmed with Gesammelte Gedichte von Carl Weitbrecht, Stuttgart: Verlag von Adolf Bonz & Comp., 1903, pages 7-8.
Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]
Confirmed with Gesammelte Gedichte von Carl Weitbrecht, Stuttgart: Verlag von Adolf Bonz & Comp., 1903, pages 7-8.
Text Authorship:
- by Carl (Theodor) Weitbrecht (1847 - 1904), "Winterwanderung", written 1871, appears in Jugendstimmungen [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Heinrich von Eyken (1861 - 1908), "Winterwanderung", op. 6 (Drei Lieder für 1 mittlere Singstimme mit Pianoforte) no. 1, published 1896 [ medium voice and piano ], Berlin, Raabe & Plothow [sung text not yet checked]
- by Leopold Carl Wolf (1859 - 1932), "Winterwanderung", op. 4 no. 1, published 1884 [ low voice and piano ], from Elegische Gesänge für 1 tiefere Stimme mit Pianofortebegleitung, no. 1, Leipzig, Rieter-Biedermann [sung text checked 1 time]
Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]
This text was added to the website: 2013-04-26
Line count: 24
Word count: 146