by Anonymous / Unidentified Author
Philint ist still, und flieht die Schönen Matches base text
Language: German (Deutsch)
Philint ist still, und flieht die Schönen, und scheint die Liebe zu verhöhnen: und dennoch spricht die ganze Stadt, daß er manch Kind verführet hat: die böse Stadt! Kein Jüngling ist von Tadel frei, so still er sei. Vor Keuschheit wird Agnes erröten bei jedem Scherze der Poeten: und dennoch spricht die ganze Stadt, daß sie schon viel Erfahrung hat: die böse Stadt! Kein Mädchen ist von Tadel frei, so keusch es sei. Brigitta singet fromme Lieder, küßt ihren Mann, und singet wieder: und dennoch spricht die ganze Stadt, daß sie den Nachbar lieber hat; die böse Stadt! Kein Weib ist mehr von Tadel frei, so fromm es sei. Lysarch ist alt und dürr vom Leibe und zankt sich sie mit seinem Weibe; und dennoch spricht die ganze Stadt, daß er ein junges Kebsweib hat; die böse Stadt! Kein Mann ist mehr von Tadel frei, so dürr er sei.
Composition:
- Set to music by Georg (Jiři Antonín) Benda (1722 - 1795), "Philint ist still, und flieht die Schönen", published 1780-7, in Sammlung vermischter Clavier- und Singstücke
Text Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 28
Word count: 149