by Georg Christian Dieffenbach (1822 - 1901)
Das junge Stürmchen See original
Language: German (Deutsch)
Herr Sturm hat gar ein lustig Kind, Das kann schon wacker laufen; Das junge Stürmchen thät man Wind Vor langer Zeit schon taufen. Jung Stürmchen ist ein starker Knab, Pausbackig sonder gleichen, Springt lustig immer auf und ab, Mag gern auf Berge steigen. Da geht ihm denn der Athem aus, Drum muß es schnaufen, blasen,-- Ihr hört's ja selbst in eurem Haus Wie's schnauft in allen Straßen. Der Wind ist gar ein wilder Fant, Kann nichts in Frieden lassen, Und kommt er auf- und abgerannt, So muß er immer spassen. Dem springt er auf den Buckel dort, Reißt ihm den Hut herunter Und dreht ihn flink und rollt ihn fort Und pfeift dazu ganz munter. Und wenn der Mann mit großer Hast Dem Hute nach will laufen, Gar schnell er ihn am Rocke faßt, Als wollt' er ihn zerraufen. Dem fährt er lustig in den Schopf, Frisirt mit bloßen Händen; Bald rupft er hier, bald da den Tropf, Da hilft kein Drehn und Wenden! Dann packt er gar, der schlimme Wicht, Voll Sand die beiden Hände, Wirft ihn den Leuten in's Gesicht Und läuft davon behende. Bald springt er hin, der wilde Knab, Und reißt mit lust'gem Blasen Die Wäsche flugs vom Seil herab Und wirft sie auf den Rasen. Jung Stürmchen treibt es gar nicht fein, Möcht' immer lustig spassen, Darum, wer nicht geneckt will sein, Der bleibe von den Gassen!
Composition:
- Set to music by Karl August Kern (1836 - 1897), "Das junge Stürmchen", op. 36 no. 19, published 1877 [ vocal duet with piano ], from 60 Kinderlieder von G. Chr. Dieffenbach für 2 Singstimme mit leichter Pianofortebegleitung, no. 19, Mainz, Kunze's Nachf.
Text Authorship:
- by Georg Christian Dieffenbach (1822 - 1901), "Das junge Stürmchen", appears in Kinder-Lieder, in 2. Lieder und Bilder aus der Natur, no. 78
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]
This text was added to the website: 2016-04-13
Line count: 40
Word count: 231