by (Friedrich Bernhard) Heinrich Weismann (1808 - 1890)
Das deutsche Lied See original
Language: German (Deutsch)
Wenn sich der Geist auf Andachts Schwingen Zum Himmel hebt; Durch Erdenmacht zum Licht zu dringen Die Seele strebt; Dann fühlt die Brust ein heilig Drängen, Das aufwärts zieht; Und es ertönt in ernsten Klängen Das deutsche Lied. Erbleichen all' die kleinen Sterne Der Kindheit Nacht, Und kündet Morgenroth von ferne Der Sonne Pracht; Dann fühlt die Brust ein selig Drängen, Das Lied erblüht; Und es ertönt in inn'gen Klängen Das deutsche Lied. Und lodern auf des Kampfes Flammen In heißem Brand, Wir schaaren muthig uns zusammen, Für's Vaterland. Dann führlt die Brust ein mächtig Drängen, Die Freiheit glüht; Und es ertönt in Feuerklängen Das deutsche Lied. Das deutsche Lied, aus deutschem Herzen Quillt's stark und frei; Beschwingt die Freuden, heilt die Schmerzen, Schafft Jugend neu. Was nur die deutsche Brust mag drängen, Es wird zum Lied; Drum töne fort mit ew'gen Klängen, Du deutsches Lied.
Composition:
- Set to music by Johann Wenzeslaus Kalliwoda (1801 - 1866), "Das deutsche Lied", published 1861 [ four-part men's chorus a cappella ], confirmed with Sammlung von ein- und mehrstimmigen Gesängen für die katholischen Gesellenverein, published 1861, München: J. G. Weiß. Zweiter Abtheilung: Vierstimmige Gesänge, Song no. 46, pages 155 - 158
Text Authorship:
- by (Friedrich Bernhard) Heinrich Weismann (1808 - 1890), "Das deutsche Lied"
See other settings of this text.
Researcher for this page: Melanie Trumbull
This text was added to the website: 2017-07-12
Line count: 32
Word count: 147