by Ludwig Heinrich Christoph Hölty (1748 - 1776)
Language: German (Deutsch)
Our translations: ENG
Tanzt dem schönen Mai entgegen, Der, in seiner Herrlichkeit Wiederkehrend, Reiz und Segen Über Thal und Hügel streut! Seine Macht verjüngt und gattet Alles, was der grüne Wald, Was der zarte Halm beschattet, Und die laue Wog' umwallt. Tanz, o Jüngling, tanz, o Schöne, Die des Maien Hauch verschönt! Menget Lieder ins Getöne, Das sic die Morgenglocke tönt. Ins Gesäusel junger Blätter, Und der holden Nachtigall Liebejauchzendes Geschmetter; Und erweckt den Wiederhall! Flieht der Stadt umwölkte Zinnen! Hier, wo Mai und Lieb' euch ruft, Athmet, schöne Städterinnen, Athmet frische Maienluft! Irrt mit euren Sonnenhütchen Auf die Frühlingsflur hinaus, Singt ein fröhlich Maienliedchen, Pflücket, einen Busenstrauß! Schmückt mit Kirschenblütenzweigen Euch den grünen Sonnenhut, Schürzt das Röckchen, tanzet Reigen, Wie die Schäferjugend thut! Bienen sumsen um die Blüte, Und der Westwind schwärmt sich matt, Schwärmt und haucht auf eure Hüte Manches weiße Blütenblatt.
Submitter's note regarding the Josephine Lang setting: There are four manuscripts of this unpublished song: one is for voice and piano, two are for mixed chorus, and one is the bass part of the mixed chorus version. The voice and piano manuscript and one of the mixed chorus manuscripts have no text. The other mixed chorus manuscript has only one strophe of text. The bass part has the 'complete' text, but the third strophe breaks off after “Singt ins”.
Composition:
- Set to music by Johann Xaver Sterkel (1750 - 1817), "Mailied", StWV 52 no. 4, published 1791 [ voice and piano ], from Sammlung [6] neuer Lieder zum Singen beim Clavier - [1. Sammlung], I. Theil, no. 4, Mannheim, München und Dusseldorf: im Musick-Verlag von Johann Michael Götz
Text Authorship:
- by Ludwig Heinrich Christoph Hölty (1748 - 1776), "Mailied"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
Research team for this page: Sharon Krebs [Guest Editor] , Johann Winkler
This text was added to the website: 2020-10-24
Line count: 32
Word count: 141