by Robert Eduard Prutz (1816 - 1872)
Scheiden im Frühling Matches original text
Language: German (Deutsch)
Daß ich im Frühling scheiden soll, Das macht das Herz mir schwer: Ich wär' nicht halb so kummervoll, Wenn's nur nicht Frühling wär'. Allüberall ist Maienlust, Hell klingen Thal und Hain, Ach, und allein in meiner Brust Wird's still und öde sein. Wem soll ich klagen meine Pein? Die Rose blüht so roth, Die Lerche wirbelt aus und ein -- Wem klag' ich meine Noth? Ach, soll's einmal geschieden sein, So sei's in Winterzeit, Da tragen Lerche, Flur und Hain Mit mir dasselbe Leid. Da klagen all' zusammen wir Um Ein entschwunden Glück, Und alle träumen sie mit mir Von neuem Sonnenblick. Und wenn die Rosen wieder blühn, Kehrt auch der Liebste dein; Drum nicht im Frühling laß mich ziehn, Im Winter soll es sein!
Composition:
- Set to music by Heinrich Esser (1818 - 1872), "Scheiden im Frühling", op. 14 no. 4, published 1845 [ voice and piano ], from Frühlingsliebe. Gedichte von R.E. Prutz, no. 4, Mainz, Schott
Text Authorship:
- by Robert Eduard Prutz (1816 - 1872), no title, appears in Buch der Liebe, in 2. Zweites Buch, in Frühlingsliebe, no. 7
See other settings of this text.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]
This text was added to the website: 2016-02-12
Line count: 24
Word count: 124