by Emil Czedik (1853 - 1914), as Hugo Schalk
Schwälbchen, woher? See original
Language: German (Deutsch)
Schwälbchen woher? Kommst von des Karstes Höh'n, Kennest mein Liebchen schön Jenseits vom Meer? Schwälbchen woher? "Kenne Dein Lieb! Hat mir ja zugeschaut, Als ich mein Nest gebaut, Sah gar so trüb: Kenne Dein Lieb!" Schwälbchen gemach! Wirst du im Herbste hin Über die Berge zieh'n, Flög' ich dir nach; Schwälbchen gemach! Hole Dich ein. Eh' Du dein Nest gebaut, Wird sie mir angetraut, Ist sie schon mein, Hole Dich ein!
Composition:
- Set to music by Franz Wilhelm Abt (1819 - 1885), "Schwälbchen, woher?", op. 603 (Drei Lieder für Bariton oder Alt mit Pianoforte) no. 3, published 1883 [ baritone or alto and piano ], Darmstadt, Bölling
Text Authorship:
- by Emil Czedik (1853 - 1914), as Hugo Schalk, "Schwälbchen woher?", appears in Gedichte, in Erwachtes, Ischl: J. Wimmer, first published 1878
Go to the general single-text view
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Melanie Trumbull , Johann Winkler
This text was added to the website: 2021-12-03
Line count: 20
Word count: 78