LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,267)
  • Text Authors (19,766)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,116)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Lieder für Bariton oder Alt mit Pianoforte , opus 603

by Franz Wilhelm Abt (1819 - 1885)

1. Ja, wenn ich nur zwei Flügel hätt'
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ja, wenn ich nur zwei Flügel hätt',
wie bald wär' ich bei dir!
Mich schreckte nicht Sturm und Nacht und Wind,
flög' mit den Wolken pfeilgeschwind.
Ja, wenn ich nur zwei Flügel hätt',
wie bald wär' ich bei dir!

Ja, wär' ich nur ein Mondenstrahl,
wie bald wär' ich bei dir!
Ich blickte durch dein Fensterlein,
schlich' mich in deine Träume ein.
Ja, wär' ich nur ein Mondenstrahl,
wie bald wär' ich bei dir!

Du Blütenschnee, du Windeshauch,
fliegt über Berg und Talm
bis euch die schönste Ros' entzückt,
die stolz wie eine Kön'gin blickt.
Du Blütenschnee, du Windeshauch,
mein Lieb grüßt tausendmal!

Text Authorship:

  • by August Ferdinand Meyer (1811 - 1894), as Friedrich Brunold

Go to the general single-text view

2. Nur einmal, noch ein einzigmal

Language: German (Deutsch) 
Nur einmal, noch ein einzigmal
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

3. Schwälbchen, woher?
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Schwälbchen woher? 
Kommst von des Karstes Höh'n, 
Kennest mein Liebchen schön 
Jenseits vom Meer? 
Schwälbchen woher?  

"Kenne Dein Lieb! 
Hat mir ja zugeschaut, 
Als ich mein Nest gebaut, 
Sah gar so trüb: 
Kenne Dein Lieb!"  

Schwälbchen gemach! 
Wirst du im Herbste hin 
Über die Berge zieh'n, 
Flög' ich dir nach; 
Schwälbchen gemach!  

Hole Dich ein. 
Eh' Du dein Nest gebaut, 
Wird sie mir angetraut, 
Ist sie schon mein, 
Hole Dich ein! 

Text Authorship:

  • by Emil Czedik (1853 - 1914), as Hugo Schalk, "Schwälbchen woher?", appears in Gedichte, in Erwachtes, Ischl: J. Wimmer, first published 1878

Go to the general single-text view

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris