LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,028)
  • Text Authors (19,311)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Anonymous / Unidentified Author

Jägers Lied bei Anblick des wilden Heeres
 (Sung text for setting by J. Amon)
 Matches base text
Language: German (Deutsch) 
1. Jäger:
Was brauset so furchtbar durch Dunkel und Nacht,
was zischet gleich stürmenden Wogen?
Der Jäger aus Asquars ist wieder erwacht,
in Wolken, da kömmt er gezogen.

Chor:
Der wilde Jäger mit Hörnerklang,
wie ist dem Hirschlein so weh' und bang!

2. Jäger:
Der Jäger aus Asquars, ein mächtig' Gebild',
er führet die himmlischen Heere.
Auf neblichten Bahnen, da jagt er sein Wild,
nicht fruchtet dem Eber die Wehre.

Chor:
Der wilde Jäger mit Hörnerklang,
wie ist dem Wilde so weh' und bang!

1. Jäger:
Doch jaget der Mächt'ge auf duftigem Weg,
dann frommt auch dem Ird'schen kein Streben.
Ihm helfen nicht Hunde, nicht kundiger Weg,
die Pfeile, sie finden kein Leben.

Chor:
Erklingt der himmlische Hörnerklang,
o dann ist Walde und Hischlein bang.

Beide Jäger:
D'rum harre nicht länger, mein traulich Geschoß,
für heut' ist das Jagen geendet.
Die Geister, sie ronden, die Stunde ist groß,
die Nacht hat ihr Wunder gesendet.

Chor:
Und jagen die Geister den Wald entlang,
o dann winkt Liebchen dem Jäger so bang.

Composition:

    Set to music by Johann Andreas Amon (1763 - 1825), "Jägers Lied bei Anblick des wilden Heeres", op. 103 no. 2 [ voice and piano or vocal quartet with 3 waldhorns ], from Zwei Jägerlieder für Gesang und Klavier oder vier Singstimmen und drei Waldhörner, no. 2

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view


Researcher for this page: Johann Winkler

This text was added to the website: 2020-12-21
Line count: 32
Word count: 170

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris