Es lebe das Waidwerk Matches base text
Language: German (Deutsch)
Hebt sich wohl höher und freier die Brust, als bei des Jagens unendlicher Lust da draußen im grünen Reviere? Wenn durch die Kronen der Sturmwind zieht, dringt mit brausender Macht hervor unser Lied: Horrido! Es lebe das Waidwerk! Wenn durch den Nebel der Schuss sich bricht und beim aufflammenden Morgenlicht der König der Wälder verendet, tönt aus dem Horn mit Macht der Schall, und die Felsen rufen im Widerhall: Horrido! Es lebe das Waidwerk! Wenn im Frührotschein der Urhahn balzt, auf braunem Plane der Spielhahn falzt, der schwarze Heidegeselle, wenn im Dreieckflug die Enze zieht, rauscht es mit tausend Stimmen durch das Ried: Horrido! Es lebe das Waidwerk!
Composition:
- Set to music by Luise Greger (1862 - 1944), "Es lebe das Waidwerk", op. 120 no. 24, published 1926 [ voice and piano ], from Volkstümliche Lieder, no. 24, Kassel: W. Simon
Text Authorship:
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Johann Winkler
This text was added to the website: 2021-10-19
Line count: 18
Word count: 108